Benchmark
werkzeug&formenbau stellt in dieser Serie erfolgreiche Werkzeug- und Formenbauer aus dem deutschsprachigen Raum vor und berichtet detailliert über deren Stärken und warum sie so wettbewerbsfähig sind.
Lassen Sie sich von anderen inspirieren und lernen Sie von den Besten der Branche - Erfolgsrezepte exklusiv in werkzeug&formenbau.

Kompetenzzentrum für den Konzern
Serie Teil 43: werkzeug&formenbau stellt in dieser Serie erfolgreiche Werkzeug- und Formenbauer aus dem deutschsprachigen Raum vor und berichtet detailliert über deren Stärken und warum sie so wettbewerbsfähig sind. Heute: die internen Werkzeugbauten der Dräxlmaier Group, von Johnson Controls, Volkswagen und ZF Friedrichshafen. Weiterlesen...

Problemlöser für den Kunden
Serie Teil 42: werkzeug&formenbau stellt in dieser Serie erfolgreiche Werkzeug- und Formenbauer aus dem deutschsprachigen Raum vor und berichtet detailliert über deren Stärken und warum sie so wettbewerbsfähig sind. Heute: der W. Fassnacht Werkzeug- und Formenbau, der Wiro Präzisions-Werkzeugbau, der Croner Präzisionsformenbau und der Formenbau Glittenberg. Weiterlesen...

Unternehmerisches Denken auf allen Ebenen
Serie Teil 41: werkzeug&formenbau stellt in dieser Serie erfolgreiche Werkzeug- und Formenbauer aus dem deutschsprachigen Raum vor und berichtet detailliert über deren Stärken und warum sie so wettbewerbsfähig sind. Heute: Siebenwurst Werkzeugbau, Pockauer Werkzeugbau Oertel und Schweiger Werkzeug- und Fomenbau. Weiterlesen...

Kompetenz für den Gesamtprozess
werkzeug&formenbau stellt in dieser Serie erfolgreiche Werkzeug- und Formenbauer aus dem deutschsprachigen Raum vor und berichtet detailliert über deren Stärken und warum sie so wettbewerbsfähig sind. Heute: die internen Werkzeugbauten von Gigaset Communications, Kirchhoff Automotive und Huf Tools.Weiterlesen...

Innovation als Motor
Serie Teil 39: werkzeug&formenbau stellt in dieser Serie erfolgreiche Werkzeug- und Formenbauer aus dem deutschsprachigen Raum vor und berichtet detailliert über deren Stärken und warum sie so wettbewerbsfähig sind. Heute: die internen Werkzeugbauten von Audi (Ingolstadt und weltweit) und ZF Friedrichshafen (Schweinfurt). Weiterlesen...

In die Zukunft investieren
Serie Teil 38: werkzeug&formenbau stellt in dieser Serie erfolgreiche Werkzeug- und Formenbauer aus dem deutschsprachigen Raum vor und berichtet detailliert über deren Stärken und warum sie so wettbewerbsfähig sind. Heute: der Opus Formenbau, der Werkzeugbau Ruhla und der Pockauer Werkzeugbau Oertel. Weiterlesen...

Fit mit schlanken Strukturen
Serie Teil 37: werkzeug&formenbau stellt in dieser Serie erfolgreiche Werkzeug- und Formenbauer aus dem deutschsprachigen Raum vor und berichtet detailliert über deren Stärken und warum sie so wettbewerbsfähig sind. Heute: die internen Werkzeugbauten der Gerresheimer Werkzeug- und Automatisierungstechnik und von Johnson Controls. Weiterlesen...

Erfolgreicher deutscher Weg
Serie Teil 35: Auf dem 11. Internationalen Kolloquium „Werkzeugbau mit Zukunft“ des WZL der RWTH Aachen und des Fraunhofer IPT zeigten Experten aus Wissenschaft und Praxis Methoden, Techniken und Strategien, um sein Unternehmen erfolgreich fit zu machen für den sich weiter verschärfenden globalen Wettbewerb. Weiterlesen...

Praxisnahes Wissen
Serie Teil 34: Erfolgreiche Unternehmen müssen heute weit mehr beherrschen als ihre Fertigungstechnologien. Die Erkenntnisse aus dem Praxiswettbewerb „Excellence in Production“ sind in die neu gegründete WBA Aachener Werkzeugbau Akademie eingeflossen. Weiterlesen...

Innovativ sein für den Kunden
Serie Teil 33: werkzeug&formenbau stellt in dieser Serie erfolgreiche Werkzeug- und Formenbauer aus dem deutschsprachigen Raum vor und berichtet über deren Stärken und warum sie so wettbewerbsfähig sind. Heute: die externen Werkzeugbauten Wiro Präzisions-Werkzeugbau in Olpe und W. Weiterlesen...