Benchmark
werkzeug&formenbau stellt in dieser Serie erfolgreiche Werkzeug- und Formenbauer aus dem deutschsprachigen Raum vor und berichtet detailliert über deren Stärken und warum sie so wettbewerbsfähig sind.
Lassen Sie sich von anderen inspirieren und lernen Sie von den Besten der Branche - Erfolgsrezepte exklusiv in werkzeug&formenbau.

Erfolgsfaktor Projektmanagement
Serie Teil 32: werkzeug&formenbau stellt in dieser Serie erfolgreiche Werkzeug- und Formenbauer aus dem deutschsprachigen Raum vor und berichtet über deren Stärken und warum sie so wettbewerbsfähig sind. Heute: die externen Werkzeugbauten Krämer + Grebe Modell- und Werkzeugbau und Roth Werkzeugbau. Weiterlesen...

Die Zukunft eingetaktet
Serie Teil 31: werkzeug&formenbau stellt in dieser Serie erfolgreiche Werkzeug- und Formenbauer aus dem deutschsprachigen Raum vor und berichtet über deren Stärken und warum sie so wettbewerbsfähig sind. Heute: die internen Werkzeugbauten von Hirschvogel (Denklingen und Marksuhl) und Volkswagen (Wolfsburg).Weiterlesen...

Gezielte Personalentwicklung
Serie Teil 30: werkzeug&formenbau stellt in dieser Serie erfolgreiche Werkzeug- und Formenbauer aus dem deutschsprachigen Raum vor und berichtet detailliert über deren Stärken und warum sie so wettbewerbsfähig sind. Heute: die internen Werkzeugbauten von Gedia Gebrüder Dingerkus in Attendorn und Hilti in Schaan. Weiterlesen...

"Vom Wissen der Besten profitieren"
Serie, Teil 29: Der Werkzeug- und Formenbau ist eine Branche, die in hohem Maß vom Know-how der Mitarbeiter lebt. Um im Wettbewerb zu bestehen, muss das Wissen auf aktuellstem Stand gehalten werden. WZL und IPT haben ihre Expertise in ein Weiterbildungsprogramm einfließen lassen, das auf die Branche zugeschnitten ist.Weiterlesen...

Erfolgsfaktor Service
Serie Teil 28: werkzeug&formenbau stellt in dieser Serie erfolgreiche Werkzeug- und Formenbauer aus dem deutschsprachigen Raum vor und berichtet detailliert über deren Stärken und warum sie so wettbewerbsfähig sind. Heute: Siebenwurst in Dietfurt sowie Hofmann Werkzeugbau und Hofmann Modellbau, beide Lichtenfels. Weiterlesen...

Qualität überzeugt
Serie Teil 27: werkzeug&formenbau stellt in dieser Serie erfolgreiche Werkzeug- und Formenbauer aus dem deutschsprachigen Raum vor und berichtet detailliert über deren Stärken und warum sie so wettbewerbsfähig sind. Heute: Summerer Technologies in Schechen und Wolfgang Faßnacht Werkzeug- und Formenbau in Bobingen. Weiterlesen...

Ganzheitliche Sichtweise
Serie Teil 26: werkzeug&formenbau stellt in dieser Serie erfolgreiche Werkzeug- und Formenbauer aus dem deutschsprachigen Raum vor und berichtet detailliert über deren Stärken und warum sie so wettbewerbsfähig sind. Heute: die internen Werkzeugbauten von Gedia Gebrüder Dingerkus in Attendorn und GKN Driveline in Trier. Weiterlesen...

Klare Fokussierung auf Kernkompetenzen
Serie Teil 25: werkzeug&formenbau stellt in dieser Serie erfolgreiche Werkzeug- und Formenbauer aus dem deutschsprachigen Raum vor und berichtet detailliert über deren Stärken und warum sie so wettbewerbsfähig sind. Heute: die internen Werkzeugbauten von Gerresheimer und der Maschinenfabrik Reinhausen. Weiterlesen...

Einfach geniale Werkzeuge
Werkzeugbau mit Zukunft: Auf dem 9. Internationalen Kolloquium „Werkzeugbau mit Zukunft“ des Fraunhofer IPT und des WZL der RWTH Aachen zeigten Experten aus Hochschule und Praxis aktuelle Ansätze, wie sich der Werkzeug- und Formenbau auch im Umfeld einer globalen Wirtschaftskrise behaupten und entwickeln kann. Weiterlesen...

"Zeichen setzen fürs Unternehmen"
werkzeug&formenbau-Redakteur Richard Pergler sprach mit Professor Fritz Klocke (WZL) unter anderem darüber, was der Wettbewerb den Teilnehmern bringt, für wen es sich lohnt, mitzumachen und warum gerade jetzt ein Benchmark für die Unternehmen besonders wichtig ist.Weiterlesen...