Joyson Safety Systems
Der 1935 gegründete interne Werkzeugbau der Takata AG in Aschaffenburg hat sich kontinuierlich weiterentwickelt. So erfolgte 1996 die Eröffnung eines Werkzeugbaus in Rumänien; 2009 die Inbetriebnahme einer automatisierten Erodierlinie und Einführung eines Nullpunktspannsystems; 2010 der Start der Entwicklung des Semi Automatic Tool Design, 2016 die Umwandlung des Werkzeugbaus vom Cost-Center in ein Profit-Center sowie 2018 die Umfirmierung zu Joyson Safety Systems Aschaffenburg GmbH. Der Werkzeugbau ist auf die Konstruktion und Anfertigung von Kunststoffspritzguss-, Druckguss- und Schäumwerkzeugen sowie Montageanlagen und sonstigen Fertigungseinrichtungen spezialisiert. Dabei steht der Werkzeugbau von der Produkt- und Prozessentwicklung bis hin zur Reparatur und Wartung der Werkzeuge und Anlagen sowohl der Takata AG als auch zunehmend externen Kunden zur Seite.
Gealan Fenster-Systeme
Die Gealan Gruppe zählt mit europaweit mehr als 1350 Mitarbeitern zu den führenden Anbietern von Kunststofffenstersystemen. 218 Mio. Euro Umsatz erwirtschaftete das Unternehmen 2016 mit Fenster- und Türprofilen aus Polyvinylchlorid, dem Werkzeugbau für die Kunststoff-Extrusion sowie Marketing- und Werbedienstleistungen. Zu Gealan gehören Produktionsstandorte in Deutschland (Tanna), Litauen (Vilnius), Polen (Rzgow) und Rumänien (Bukarest) sowie Vertriebsgesellschaften in weiteren europäischen Ländern. Der interne Werkzeugbau stellt Extrusionswerkzeuge her. In den letzten Jahren wurden Robotersysteme in den Bereichen Fräsen und Erodieren eingeführt, die Standardisierung der Werkzeugsysteme forciert sowie die 3D-Konstruktion erweitert und 3D-Programmieren in der Drahterosion eingeführt.
Sona AutoComp Germany
Die Sona BLW Präzisionsschmiede in Remscheid ist Teil der Sona Gruppe und Zulieferer aller namhaften Automobilunternehmen weltweit. Die breite Produktpalette, die an sechs Standorten produziert wird, umfasst Getriebe-, Motor- und Achskomponenten für Pkw, Lkw und Schwerlastfahrzeuge. Der interne Werkzeug- und Gesenkbau in Remscheid hat sich in den letzten 10 Jahren zum industriellen Werkzeugbau entwickelt. Es werden Schmiedekaltumformwerkzeuge, Messmittel, Vorrichtungen und Prototypen für die Umformung hergestellt. Dabei liegt der Fokus auf der Herstellung verzahnter Gravuren mit hohen Toleranz- und Oberflächengüten, unter anderem für die Fertigung von einbaufertig geschmiedeten Differenzialkegelradverzahnungen und den dazu gehörenden Messmitteln. Zusätzlich werden den Umform- und Fertigungsbetrieben Servicedienstleistungen angeboten.
TE Connectivity Germany
TE Connectivity entwickelt, fertigt und vermarktet Produkte aus den Bereichen elektronische Steckverbinder, Netzwerktechnik, Unterwassertelekommunikationssysteme und Wireless-Systeme für Kunden im Automobilsektor, industrielle Anwendungen, Medizintechnologie, Energietechnik und Datenkommunikation. Der interne Werkzeugbau in Wört existiert seit 42 Jahren und fertigt mit 100 Mitarbeitern und 25 Auszubildenden hauptsächlich Blechverarbeitungswerkzeuge. Zu den Aufgaben des Werkzeugbaus gehören dabei die Realisierung von Neuprojekten, die Entwicklung neuer Prozesse und Technologien, die Unterstützung der Produktionsabteilungen bei Werkzeugüberholungen und Ersatzteilbeschaffung sowie kontinuierliche Prozessverbesserungen. nh
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Hasco erweitert sein Portfolio
Hasco bietet eine Reihe von Neuerungen: die neue Düsenbaureihe Single Shot H6300, ein Update zur SolidWorks-Nativdatenbank und zwei neue Rundklinkeneinheiten. Alle Anwendervorteile gibt es im Beitrag.Weiterlesen...

Blechbearbeitung & Überwachung: Nonnenmann ergänzt Portfolio
Nonnenmann bietet nun Fertigungsmöglichkeiten zur Blechbearbeitung als Dienstleistung an. Auch neu sind einige Sonderteile für die Digitalisierung. Ein Überblick.Weiterlesen...

Automatisierung: Modernisierung dank übergreifend integrierter Zelle
Röders hat die Fertigung im Werkzeugbau von Festool komplett modernisiert. Wie die Automatisierungslösung konkret aussieht.Weiterlesen...

Diese Messmaschine und -software eignen sich für 3D-gedruckte Teile
Matsuura vermisst additiv gefertigte Teile mit der Zeiss Vista und U-Soft. Warum das laut Unternehmen das perfekte Tandem ist.Weiterlesen...

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit