
Das 22. Anwenderforum Additive Produktionstechnologie findet am 17. Mai 2018 statt
Wichtige Info für alle MEXinsider-Abonnenten der Messe Stuttgart
Der MEXinsider wird künftig nur noch an die Newsletterabonnenten der werkzeug-formenbau.de versendet. Um künftig nicht auf den MEXinsider verzichten zu müssen, melden Sie sich am besten gleich kostenfrei und unverbindlich für die Newsletter der werkzeug-formenbau.de an.
Seien Sie auch weiterhin gespannt auf News aus der Werkzeug- und Formenbaubranche und auf Neues von der Messe Stuttgart!
Das Anwenderforum Additive Produktionstechnologie ist eines der wichtigsten und innovativsten Foren auf dem Gebiet der Formgebung mit Additiven Fertigungstechnologien. Schwerpunkte der Veranstaltungen behandeln Themen zu Material, Handhabung, Automatisierung und Qualitätssicherung der additiven Fertigung im industriellen Kontext. Das besondere Veranstaltungsformat verknüpft die Vorteile von Fachmesse, parallelen Vorträgen und Get-together miteinander. Es wird somit ein fachlicher Austausch zwischen Forschung, führenden Herstellern und Entwicklern sichergestellt.
Themen des Forums sind:
- Rapid Product Development und 3D-Druck
- Materialien, Handhabung, Automatisierung und Qualitätssicherung in der Fertigung
- Erfahrungen aus dem Prototypenbau und direkter Dialog mit Experten der Additiven Fertigung
- Methoden und Dienstleistungen in der Produktentwicklung
Ein elementarer Teil des Forum ist die begleitende Ausstellungsmesse, bei der ein breites Spektrum entlang der additiven Produktionskette präsentiert wird. Die Aussteller freuen sich auf interessante Gespräche mit den Veranstaltungsbesuchern. Neue Kontakte und direkte Dialoge zwischen Ausstellern und Besuchern, Experten und Anwendern zu fördern, ist das Ziel der Veranstalter. Während der Öffnungszeiten von 9.00 – 16.30 Uhr besteht dazu die Möglichkeit.
Als Besucher erhält man außerdem die Gelegenheit, sich die Elemente der Veranstaltung modulartig zusammenzustellen. Somit wird eine optimale Kombination aus Messe und Vortragsprogramm garantiert. Aussteller können sich per Mail bei Benjamin Driskes vom Fraunhofer-Institut anmelden.
Zielgruppe des Anwenderforums Additive Produktionstechnologie sind Fach- und Führungskräfte aus Forschung und Entwicklung sowie Qualitätsmanagement.
Weitere Informationen zum Forum gibt es zusammengefasst auf der Webseite des Fraunhofer-Instituts IPA.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Diese Messmaschine und -software eignen sich für 3D-gedruckte Teile
Matsuura vermisst additiv gefertigte Teile mit der Zeiss Vista und U-Soft. Warum das laut Unternehmen das perfekte Tandem ist.Weiterlesen...

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit