
Wahlweise können zwei, drei oder fünf der Kunststoffboxen eine zusammenhängende Verpackungseinheit bilden. Dabei sind die einzelnen Boxen über schmale Stege miteinander verbunden.
Gegenüber ehemals üblichen Standardverpackungen, die stets zehn Wendeschneidplatten enthielten, haben die flexibel skalierbaren Verpackungen signifikante Vorteile. Mit ihnen lassen sich die Bestände an Wendeschneidplatten deutlich reduzieren. Dies betrifft die Werkzeugbevorratung, die Werkzeugausgabe und die Bestände an einzelnen Arbeitsplätzen beziehungsweise an Maschinen. Insbesondere in Verbindung mit den heute gängigen automatisierten Werkzeugausgaben schaffen bedarfsgerecht anpassbare Verpackungen erhebliche Vorteile. Der Platzbedarf in den Werkzeugschränken wird optimiert. Die Fachkräfte entnehmen nur die für den aktuellen Bedarf erforderlichen Mengen an Wendeschneidplatten. Die mitunter wegen einheitlicher Packungsgrößen zwangsläufige ‘Hamster-Vorratshaltung’ an einzelnen Arbeitsplätzen wird vermieden. Darüber hinaus reduzieren bedarfsgerecht angepasste Lagerhaltung und Entnahme von Wendeschneidplatten die gebundenen Kosten für bevorratete und umlaufende Wendeschneidplatten. Auch der Bedarf und der Verbrauch an Rohstoffen wird minimiert. Damit leistet jeder Fertigungsbetrieb, der künftig Wendeschneidplatten zum Stech- und Gewindedrehen sowie Gewindefräsen von Vargus in den innovativen skalierbaren Verpackungen beschafft, einen bemerkenswerten Beitrag zur Schonung von Ressourcen und Umwelt. Vargus realisiert damit praxisgerechte Lösungen entsprechend den Leitsätzen der VDW-Initiative Blue Competence.
Kontakt: Vargus Deutschland, www.vargus.de
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...

Wie Hermle Anwendenden neue Geschäftsfelder eröffnet
Kretzschmar & Silber Fertigungstechnik hat sich mit der Hermle C 32 U einen neuen Kundenstamm erarbeitet. Warum genau mit dieser Maschine und was nun gefertigt wird.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit