
Während die digitale Prozesskette von der Konstruktion bis zur NC-Programmierung in vielen Unternehmen bereits steht, gibt es zum unmittelbaren Fertigungsumfeld oft noch einen Bruch. Die eigentlichen Programme werden zwar via Netzwerk an die Steuerung weitergeleitet, die dazugehörigen Informationen aber in der Regel nicht. Hier stehen dem Maschinenbediener meist nur statische Hilfsmittel wie Zeichnungen, Screenshots, PDFs etc. zur Verfügung. Anders sieht es mit einem Viewing-System aus: Dieses gibt dem Fachmann an der Maschine alle Informationen zu Fertigungsdaten sowie Geometrie und Bauteilstruktur. Mit dem hyperMill ShopViewer lassen sich Daten aus hyperMill und hyperCAD-S direkt neben der Maschine sichten und genauer untersuchen.
„Typisch für einen Viewer ist, dass der Maschinenbediener alles anschauen, aber nichts verändern kann“, erläutert Wolfgang Weiss, Produktmanager CAD bei Open Mind.
Der hyperMill ShopViewer wurde exakt nach den Wünschen von hyperMill-Anwendern entwickelt. Zu den Informationen, die an dem hyperMill ShopViewer-Arbeitsplatz sichtbar sind, gehören
- 3D-Modell mit der Möglichkeit, einzelne Daten zu messen
- CAM-Programm
- 3D-Aufspannpläne
- Werkzeugdaten
Der Maschinenbediener kann damit den realen Fertigungsablauf simulieren und somit den tatsächlichen Fräsprozess in der Maschine nachvollziehen. Dank des hyperMill-Bedienkonzepts kann der Anwender in seiner gewohnten Oberfläche arbeiten und kommt so schnell zum Ziel. „Der hyperMill ShopViewer hat eine sehr aufgeräumte Benutzeroberfläche, bei der nur das sichtbar ist, was der Anwender gerade benötigt“, so Wolfgang Weiß.
Kontakt: Open Mind Technologies AG, www.openmind-tech.com
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Hasco erweitert sein Portfolio
Hasco bietet eine Reihe von Neuerungen: die neue Düsenbaureihe Single Shot H6300, ein Update zur SolidWorks-Nativdatenbank und zwei neue Rundklinkeneinheiten. Alle Anwendervorteile gibt es im Beitrag.Weiterlesen...

Blechbearbeitung & Überwachung: Nonnenmann ergänzt Portfolio
Nonnenmann bietet nun Fertigungsmöglichkeiten zur Blechbearbeitung als Dienstleistung an. Auch neu sind einige Sonderteile für die Digitalisierung. Ein Überblick.Weiterlesen...

Automatisierung: Modernisierung dank übergreifend integrierter Zelle
Röders hat die Fertigung im Werkzeugbau von Festool komplett modernisiert. Wie die Automatisierungslösung konkret aussieht.Weiterlesen...

Diese Messmaschine und -software eignen sich für 3D-gedruckte Teile
Matsuura vermisst additiv gefertigte Teile mit der Zeiss Vista und U-Soft. Warum das laut Unternehmen das perfekte Tandem ist.Weiterlesen...

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit