
Nachdem bereits der November ein starkes Bild geliefert hat übertreffen die Dezember-Auftragseingänge mit einem Plus von 24 Prozent gegenüber Vorjahresmonat die Erwartungen. Dabei halten sich die starken Impulse aus In- und Ausland (Inland: + 24 Prozent, Ausland + 24 Prozent) die Waage.
Besonders erfreulich ist es, dass die Nicht-Euro-Länder mit einem Plus von 34 Prozent endlich aus der Deckung kommen.
„Wir haben im Dezember ein starkes Signal vom Weltmarkt erhalten – wenn dieses Ergebnis auch durch Einzelaufträge leicht verzerrt ist. Das gesamte letzte Quartal 2016 zeigt uns, dass diese Entwicklung kein Strohfeuer ist. Hier fällt das Wachstum von 12 Prozent gegenüber Vorjahresquartal ebenfalls sehr zufriedenstellend aus“, so Dietrich Birk, Geschäftsführer VDMA Baden-Württemberg.
Das Gesamtjahr 2016 schließt der baden-württembergische Maschinenbau mit einem Plus von zwei Prozent ab. „Mit der Entwicklung 2016 können wir zufrieden sein. Unsere Erwartungen haben sich bestätigt, der starke Jahresendspurt hat uns bei den Auftragseingängen ein positives Ergebnis beschert“, so Birk weiter.
Kontakt: Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V., www.vdma.org
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...

Wie Hermle Anwendenden neue Geschäftsfelder eröffnet
Kretzschmar & Silber Fertigungstechnik hat sich mit der Hermle C 32 U einen neuen Kundenstamm erarbeitet. Warum genau mit dieser Maschine und was nun gefertigt wird.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit