
Karlheinz Wex, Co-Vorstandsvorsitzender Ceratizit S.A., Horst Klenk, Geschäftsführer der Klenk GmbH & Co. KG und Thierry Wolter, Vorstandsmitglied der Ceratizit Group am Tag der Vertragsunterzeichnung. (von links nach rechts) (Bild: Ceratizit)
Der Zukauf ist Teil der weltweiten Akquisitions-Strategie und stärkt die Positionierung der Ceratizit Group als Anbieter für alle Arten von Werkzeuglösungen. Die Übernahme von Klenk forciert zudem Ceratizits Wachstum in den Zielbranchen Luft- und Raumfahrt, Automobil und Medizintechnik.
Ceratizit stärkt mit dem Erwerb von Klenk ihre Position im Markt der Vollhartmetall-Werkzeuge: „Unser Ziel ist es, als globaler Premium-Player für alle Zerspanungswerkzeuge wahrgenommen zu werden“, erklärt Thierry Wolter, Vorstand der Ceratizit Group. „Mit dem Zukauf erweitern wir unser Produktportfolio.“ Klenk seinerseits profitiere vom globalen Vertriebsnetz von Ceratizit und ihrer starken Präsenz. In der Fertigung kann Klenk überdies auf Stäbe und Rohlinge der Kompetenzmarke Toolmaker Solutions by Ceratizit zurückgreifen. Die eigene Marke „Klenk“ des VHM-Werkzeugherstellers wird bestehen bleiben. Die Übernahme durch Ceratizit wurde am Donnerstag, dem 28. Mai unter Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörde unterzeichnet. Über finanzielle Einzelheiten haben beide Privatunternehmen Stillschweigen vereinbart.
Wachstum in Zielbranchen
Die Übernahme treibt das Wachstum der Ceratizit Group in wichtigen Zielbranchen voran, denn Klenk fertigt insbesondere Lösungen für Luftfahrt- und Automobilindustrie sowie Medizintechnik. „Vor allem in der Aerospace-Branche ist Klenk hochspezialisiert“, erläutert Ceratizit-Vorstand Thierry Wolter. „Mit der Übernahme investieren wir daher in neues Know-how für einen weltweiten Wachstumsmarkt.“ Der Luftverkehr werde sich in den nächsten 15 Jahren verdoppeln. Ausgediente Flugzeuge werden zudem durch effizientere und umweltfreundlichere Entwicklungen ersetzt und würden entsprechend die Nachfrage nach branchenspezifischen Zerspanungslösungen erhöhen.
Kontakt: Ceratizit S.A., www.ceratizit.com
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...

Wie Hermle Anwendenden neue Geschäftsfelder eröffnet
Kretzschmar & Silber Fertigungstechnik hat sich mit der Hermle C 32 U einen neuen Kundenstamm erarbeitet. Warum genau mit dieser Maschine und was nun gefertigt wird.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit