
Der Linearhammer mit Servo-Technologie eröffnet neue Perspektiven für das Präzisionsschmieden.
„Wir sind der Spezialist zur Kalt-, Halbwarm- und Warmumformung mit über 100 Jahren Erfahrung“, bringt es Geschäftsführer Jochen Früh auf den Punkt, „darunter auch mit Hämmern von Bêché und Spindelpressen von Müller Weingarten. Unseren Anlagen produzieren in verschiedenen Baugrößen die unterschiedlichsten Schmiede-Teile in höchster Qualität, und dies zu niedrigen Stückkosten. Damit unsere Kunden mit Stolz sagen können: ‚Das ist ein Teil von mir‘.“
Vertretungen in 40 Ländern und 900 Service-Mitarbeiter weltweit sorgen dabei für kurze Wege auch zu den Märkten in China, Indien, Russland und den USA: „Wir sind überall für unsere Kunden da“, sagt Jochen Früh. Beispiele für technologischen Innovationen sind der Linearhammer mit Servo-Technologie, der neue Perspektiven für das Präzisionsschmieden eröffnet; oder durch die Technologie EHF („Efficient Hydraulic Forming“), die den Energiebedarf von hydraulischen Schmiedepressen um bis zu 60 Prozent senkt.
Kontakt: Schuler AG, www.schulergroup.com
EMO Halle 18, Stand E06
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Diese Messmaschine und -software eignen sich für 3D-gedruckte Teile
Matsuura vermisst additiv gefertigte Teile mit der Zeiss Vista und U-Soft. Warum das laut Unternehmen das perfekte Tandem ist.Weiterlesen...

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit