
„Für unsere Aussteller ist das natürlich optimal“, sagt Florian Niethammer, Teamleiter der Moulding Expo, „da ihre Kunden sich erst fortbilden und dann direkt zu ihnen in die Messehallen kommen.“ Chereén Semrau, Projektleiterin beim Einkäuferverband BME, bestätigt die Vorteile, die durch die noch engere Zusammenführung für Einkäufer entstehen. „Erst der Erfahrungsaustausch, angeregt durch Vorträge aus der Praxis der Einkäufer, und dann der Besuch auf der Messe, der zeigt, welche Produkte und Dienstleistungen der Werkzeug-, Modell- und Formenbau am Markt anbietet. Das ist für unsere Teilnehmer eine hervorragende Kombination.“
Aktuelle Themen für die Einkäufer hat der BME unter dem Titel „Kosten, Qualität und Risiken im Griff“ kürzlich in einem Forum behandelt. „Internationale Beschaffungsmärkte oder der Einfluss von Digitalisierung und Vernetzung auf den Werkzeugbau und die Werkzeugbeschaffung sind beispielsweise zwei Bereiche, die wir thematisiert haben und zu denen sich unsere Teilnehmer intensiv ausgetauscht haben. Das Forum bietet Werkzeugeinkäufern die Möglichkeit, sich gezielt über Problemstellungen auszutauschen und neue Impulse von Fachkollegen zu erhalten“, so Semrau.
2017 soll in Zusammenarbeit mit der Messe Stuttgart sowie den Partnerverbänden der Moulding Expo die offene Kommunikation zwischen Einkäufern und Werkzeugmachern weiter erleichtert werden. Darüber hinaus werden die Einkäufer-Führungen auf der Moulding Expo 2017 noch spezifischer auf die Interessen der Einkäufer ausgerichtet und in Kleingruppen durchgeführt.
Die Messe Stuttgart ist Veranstalter der Moulding Expo. Sie wird unterstützt vom Bundesverband Modell- und Formenbau (MF), dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), dem Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer (VDWF), dem Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken (VDW) sowie dem Weltverband der Werkzeug- und Formenbauer ISTMA.
Die nächste Moulding Expo findet vom 30.05. – 02.06.2017 statt.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Hasco erweitert sein Portfolio
Hasco bietet eine Reihe von Neuerungen: die neue Düsenbaureihe Single Shot H6300, ein Update zur SolidWorks-Nativdatenbank und zwei neue Rundklinkeneinheiten. Alle Anwendervorteile gibt es im Beitrag.Weiterlesen...

Blechbearbeitung & Überwachung: Nonnenmann ergänzt Portfolio
Nonnenmann bietet nun Fertigungsmöglichkeiten zur Blechbearbeitung als Dienstleistung an. Auch neu sind einige Sonderteile für die Digitalisierung. Ein Überblick.Weiterlesen...

Automatisierung: Modernisierung dank übergreifend integrierter Zelle
Röders hat die Fertigung im Werkzeugbau von Festool komplett modernisiert. Wie die Automatisierungslösung konkret aussieht.Weiterlesen...

Diese Messmaschine und -software eignen sich für 3D-gedruckte Teile
Matsuura vermisst additiv gefertigte Teile mit der Zeiss Vista und U-Soft. Warum das laut Unternehmen das perfekte Tandem ist.Weiterlesen...

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit