
Im Rahmen der Hanser-Fachtagung „Präzisionswerkzeuge für die spanende Fertigung“ am 04.und 05.02.2015 referieren Vertreter von Emuge und der Audi AG zum Thema „Effizientes Hochleistungsgewindeformen“ und geben tiefere Einblicke in die neue Gewindetechnologie Punch Tap. In einer anschließenden Praxis-Demonstration wird unter anderem das Punch Tap – Werkzeug live auf einer Stama-Werkzeugmaschine den Tagungsteilnehmern vorgeführt. Weitere Informationen gibt es unter: www.emuge-franken.com
Zu Emuge Punch Tap:
Das neue Verfahren setzt eine Vorbohrung mit entsprechendem Bohrdurchmesser voraus. Das Punch Tap – Werkzeug besitzt kein durchgehendes Gewindeprofil am Umfang, sondern zwei Zahnreihen, die um 180° versetzt angeordnet sind. Dem helikalen Einfahren in die Vorbohrung und gleichzeitiger Nutenerstellung folgt mit einer Rotation des Werkzeuges um etwa 180° der Gewindeformprozeß. Nach Ausführung der Gewindeformbewegung fährt das Werkzeug durch die zwei Helikalnuten wieder aus der Bohrung heraus.
Durch die neue Kinematik der Punch Tap – Technologie wird vom Gewindewerkzeug ein wesentlich kürzerer Weg bei der Gewindeherstellung zurückgelegt. Im Beispiel von M6 mit 15mm Gewindetiefe (2,5xD) beträgt dieser nur ein Fünfzehntel des Weges gegenüber einem Gewindebohrer oder –former. Der wesentlich kürzere Weg führt zu einer Zeiteinsparung bis zu 75 Prozent im Gewindezyklus.
Kontakt: EMUGE-Werk Richard Glimpel GmbH & Co. KG Fabrik für Präzisionswerkzeuge, www.emuge-franken.de
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...

Wie Hermle Anwendenden neue Geschäftsfelder eröffnet
Kretzschmar & Silber Fertigungstechnik hat sich mit der Hermle C 32 U einen neuen Kundenstamm erarbeitet. Warum genau mit dieser Maschine und was nun gefertigt wird.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit