
TPU 93, das neue Filament für 3D-Drucker von German RepRap. (Bild: GermanRepRap)
Bei TPU 93 handelt es sich um thermoplastisches Polyurethan, das beispielsweise für Kabelummantelungen oder als Beschichtung für haptisch angenehme Oberflächen an Fahrzeuginnenausstattungen eingesetzt wird. Das Material ist weich, beständig gegen UV und Ozon, wetter- und abriebfest.
Das neue Filament TPU 93 von German RepRap besitzt eine hohe Flexibilität – bei Messungen nach DIN EN ISO 527 erreicht das Material eine Bruchdehnung von 500 Prozent, die Shorehärte beträgt 93. Dabei ist es beständiger gegen Öle und Fette als TPE und elastischer als Weich-PLA; diese Werkstoffe werden in anderen flexiblen Filamenten verwendet. Das Material empfiehlt sich mit einer hohen Resistenz gegen Mikroorganismen für den Einsatz in der Medizintechnik.
TPU 93 wurde an die Verarbeitung in 3D-Druckern optimiert und bietet gute Fließeigenschaften sowie eine leichte Filamentförderung. Es lässt sich bei 190–215°C ohne beheiztes Druckbett verarbeiten. TPU benötigt Extruder mit lückenloser Filamentführung wie z.B. den DD3 Extruder, den German RepRap etwa bei seinem X350 einsetzt.
Das transparente TPU 93-Filament ist in 1,75mm Durchmesser auf 1kg-Spulen im German RepRap-Onlineshop oder bei autorisierten Händlern verfügbar.
Kontakt: German RepRap GmbH, www.germanreprap.com
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...

Wie Hermle Anwendenden neue Geschäftsfelder eröffnet
Kretzschmar & Silber Fertigungstechnik hat sich mit der Hermle C 32 U einen neuen Kundenstamm erarbeitet. Warum genau mit dieser Maschine und was nun gefertigt wird.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit