
German RepRap auf den Solidworks World 2017. - (Bild: German RepRap)
Die 19. Solidworks World bringt Designer, Ingenieure, Manager und Partner zusammen, um Ideen, Trends und die Technologie zu diskutieren, die die Zukunft des Produktdesigns gestalten. Besucher konnten live dabei sein, wie der German RepRap X1000 3D-Drucker mit Hilfe der Solidworks-Software in der Lage ist, riesige Teile für Prototypen- und Funktionsanwendungen aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Materialien herzustellen.
Als Solidworks-Partner hat German RepRap eine Reihe von 3D-Druckern entwickelt, die Ingenieuren dabei helfen, aus ihren Solidworks-CAD-Modellen riesige 3D-gedruckte Teile mit hoher Maßgenauigkeit und Zuverlässigkeit herzustellen, ohne dabei auf die Arbeit mit teuren und zeitraufwendigen Servicebüros angewiesen zu sein.
“Solidworks ist die Best-in-Class CAD-Lösung für Ingenieure und wir sind stolz darauf, dass die German RepRap 3D-Drucker Solidworks-Anwendern dabei helfen, ihre Ideen zum Leben zu erwecken, vor allem für große Teile und industrielle Anwendungen. Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr unseren X1000 3D-Drucker auf der Solidworks World vorstellen können, und sind begeistert, dass wir auch unsere kommende Partnerschaft mit DOW Corning für unsere flüssige Silicon-3D-Drucktechnologie präsentieren können “, sagt Walter Puls, LLC.
Kontakt: German RepRap GmbH, www.germanreprap.com
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...

Wie Hermle Anwendenden neue Geschäftsfelder eröffnet
Kretzschmar & Silber Fertigungstechnik hat sich mit der Hermle C 32 U einen neuen Kundenstamm erarbeitet. Warum genau mit dieser Maschine und was nun gefertigt wird.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit