
Virtueller Zusammenbau mit der Atos ScanBox Serie 7 und 8 - (Bild: GOM)
Damit erfüllt GOM insbesondere die gestiegenen Anforderungen der Automobilindustrie. Die optischen Messzellen können ortsflexibel in Presswerken und Karosseriewerken aufgebaut und in Betrieb genommen werden – ohne permanente Fixierung oder schwere Bodenverankerung. Die Atos ScanBox Anlagen erzielen durch die 8-Achs-Kinematik – eine Kombination einer horizontalen Schiene, eines vertikalen Lifts und eines Knickarmroboters – die größtmögliche Flexibilität und Reichweite des Atos Sensors. Bauteile und BIW können so aus jeder Perspektive vermessen werden – einschließlich enger Innenräume. Auf Basis der vollständigen 3D-Ist-Koordinaten können Abweichungen zum CAD sowie Detailinformationen wie Form- und Lagetoleranzen, Beschnitt oder Lochlagen geprüft werden.
Die serienmäßig enthaltene Atos Professional Software ermöglicht darüber hinaus den virtuellen Zusammenbau ganzer Karosserien. Dabei werden die vollflächigen Messergebnisse mehrerer Bauteile virtuell zusammengefügt, um Informationen über Spaltmaß und Bündigkeit auszuwerten.
Kontakt: GOM GmbH, www.gom.com
Control 2017 Halle 3, Stand 3304
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Diese Messmaschine und -software eignen sich für 3D-gedruckte Teile
Matsuura vermisst additiv gefertigte Teile mit der Zeiss Vista und U-Soft. Warum das laut Unternehmen das perfekte Tandem ist.Weiterlesen...

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit