Virtueller Zusammenbau mit der Atos ScanBox Serie 7 und 8 -

Virtueller Zusammenbau mit der Atos ScanBox Serie 7 und 8 - (Bild: GOM)

Damit erfüllt GOM insbesondere die gestiegenen Anforderungen der Automobilindustrie. Die optischen Messzellen können ortsflexibel in Presswerken und Karosseriewerken aufgebaut und in Betrieb genommen werden – ohne permanente Fixierung oder schwere Bodenverankerung. Die Atos ScanBox Anlagen erzielen durch die 8-Achs-Kinematik – eine Kombination einer horizontalen Schiene, eines vertikalen Lifts und eines Knickarmroboters – die größtmögliche Flexibilität und Reichweite des Atos Sensors. Bauteile und BIW können so aus jeder Perspektive vermessen werden – einschließlich enger Innenräume. Auf Basis der vollständigen 3D-Ist-Koordinaten können Abweichungen zum CAD sowie Detailinformationen wie Form- und Lagetoleranzen, Beschnitt oder Lochlagen geprüft werden.

Die serienmäßig enthaltene Atos Professional Software ermöglicht darüber hinaus den virtuellen Zusammenbau ganzer Karosserien. Dabei werden die vollflächigen Messergebnisse mehrerer Bauteile virtuell zusammengefügt, um Informationen über Spaltmaß und Bündigkeit auszuwerten.

Kontakt: GOM GmbH, www.gom.com
Control 2017 Halle 3, Stand 3304

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?