
Von der Ermittlung der Blechkennwerte, über die Beschleunigung von Werkzeug-Try-Out und Erstmusterprüfung, bis hin zur serienbegleitenden Produktionskontrolle und Trend-Analyse.
Neben dem Erfahrungsaustausch stehen Anwendervorträge im Mittelpunkt. Namhafte Branchenvertreter wie Metalsa und Audi zeigen, wie die Integration der Messsysteme in die gesamte Prozesskette Entwicklungszeiten verkürzt und Produktionsabläufe verbessert.
Darüber hinaus werden Neuentwicklungen in der 3D-Messtechnik sowie der Mess- und Auswertesoftware in praxisbezogenen Live-Präsentationen vorgestellt: Zusammenbauanalyse und Positionieraufgaben, automatisierte Inspektion von Blechteilen, Wartung und Instandhaltung von Werkzeugen sowie die Analyse von Bauteildefekten und Simulationsabgleich.
Die Veranstaltung ist Teil einer internationalen Workshopreihe, die von Januar bis April 2017 an 23 Orten von Asien bis Amerika durchgeführt wird. Mit dieser Veranstaltungsreihe gibt das GOM Netzwerk prozess- und messtechnisches Wissen an Konstrukteure, Werkzeugbauer sowie Fachleute aus Produktion und Qualitätssicherung weltweit weiter.
GOM Workshop „3D-Messtechnik in Blechumform-Prozessketten“
25. Januar 2017
10:00 bis 15:00 Uhr
Congress Park Hanau, Schlossplatz 1, D-63450 Hanau
Informationen und Anmeldung unter: www.gom.workshop.com oder an workshop@gom.com
Die Internationalen Termine 2017:
- Brasilien 16.03. São Paulo
- China 15.03. Suzhou | 22.03. Dongguan
- Deutschland 25.01. Hanau
- Frankreich 21.03. Ris-Orangis | 22.03. Ris-Orangis
- Großbritannien 22.02. Coventry
- Indien 12.04. Pune
- Japan 08.02. Nagoya | 10.02. Tokio | 17.02. Osaka
- Kroatien 09.03. Zagreb
- Mexiko 29.03. Querétaro
- Portugal 23.02. Gafanha da Encarnação
- Russland 02.03. Moskau
- Slowakei 23.03. Trnava
- Spanien 06.04. Amorebieta
- Tschechien 26.01. Mladá Boleslav | 23.02. Ostrava | 02.03. Kuřim
- USA 21.03. Torrance, CA | 04.04. Murfreesboro, TN | 06.04. Hartford, CT 11.04. | Schaumburg, IL
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...

Wie Hermle Anwendenden neue Geschäftsfelder eröffnet
Kretzschmar & Silber Fertigungstechnik hat sich mit der Hermle C 32 U einen neuen Kundenstamm erarbeitet. Warum genau mit dieser Maschine und was nun gefertigt wird.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit