
High-Speed-Bohr-/Fräszentrum DM-1 von Haas
mit SK-40-Spindel.
Aufgrund seiner kompakten Abmessungen können von diesem schlanken High-Speed-Bearbeitungszentrum mehrere Maschinen nebeneinander aufgestellt werden. Mit seinen hohen Beschleunigungswerten, den schnellen Achsbewegungen und den kurzen Werkzeugwechselzeiten bietet sich das DM-1 in Verbindung mit der SK-40-Inline-Spindel als ein attraktives und hochproduktives Bearbeitungszentrum an.
Die Maschine besitzt einen Arbeitsbereich von 508 x 406 x 394 mm und einen 660 x 381 mm großen T-Nutentisch. Die SK-40-Spindel mit Inline-Direktantrieb ist für Drehzahlen bis 15.000 min-1 ausgelegt und erlaubt das synchronisierte High-Speed-Gewindebohren mit bis zu vierfacher Rückführgeschwindigkeit. Die direkte Kopplung der Spindel mit dem Antriebsmotor verringert die Wärmeentwicklung, verbessert die Kraftübertragung und gewährleistet eine ausgezeichnete Oberflächenqualität. Der 11,2 kW starke Vektorantrieb gewährleistet ein maximales Bearbeitungsdrehmoment von 62 Nm für Fräsen und Ausbohren. Das DM-1 bietet Vorschübe bis 30,5 m/min für das High-Speed-Fräsen. Zudem sorgt der seitlich angeordnete Werkzeugwechsler mit 18+1 Magazinplätzen für schnelle Werkzeugwechsel und trägt somit zur Verringerung der Nebenzeiten bei. Eilganggeschwindigkeiten von 61 m/min in Kombination mit den hohen Beschleunigungswerten verkürzen die Bearbeitungszyklen und erhöhen den Durchsatz.
Für eine effiziente Späneabfuhr ist im Innenraum der DM-1 ein steil angeordnetes Leitblech vorgesehen. Der als Sonderzubehör angebotene doppelte Spiral-Späneförderer transportiert die Späne zur Maschinenrückseite, so dass mehrere Maschinen dicht nebeneinander aufgestellt werden können. Das kontinuierliche Kühlmittel-Spülsystem mit 170-l-Tank gehört zur Grundausstattung, während eine programmierbare Kühlmitteldüse und eine innere Hochdruck-Kühlmittelzufuhr (IKZ) als Sonderzubehör erhältlich sind. Zur weiteren Steigerung der Produktivität steht eine breite Palette an Sonderzubehör, wie eine Software zur Hochgeschwindigkeitsbearbeitung, drahtlose Messtaster zur Werkzeug- und Werkstückeinstellung sowie eine 4. und 5. Achse, zur Verfügung.
Das in den USA von Haas gefertigte Bohr-/Fräszentrum DM-1 wird über ein weltweites Netzwerk von Haas Factory Outlets (HFO) betreut.
Kontakt: Haas Automation Europe N.V., www.HaasCNC.com
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...

Wie Hermle Anwendenden neue Geschäftsfelder eröffnet
Kretzschmar & Silber Fertigungstechnik hat sich mit der Hermle C 32 U einen neuen Kundenstamm erarbeitet. Warum genau mit dieser Maschine und was nun gefertigt wird.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit