
(Bild: Haas)
Zudem nahmen über 330 Schüler und Studenten von regionalen Oberschulen, Fachschulen und Universitäten an der Veranstaltung teil.
Die vom 17. – 20. März durchgeführten HaasTec Tage der offenen Tür boten zahlreiche Programmpunkte. So wurden unter anderem Maschinen vorgestellt und die Besucher konnten an Führungen durch das 100.000 Quadratmeter große Werk von Haas Automation teilnehmen. Hinzu kamen 38 Stände ausstellender Unternehmen mit Vertretern führender Anbieter von CAD/CAM-Produkten, Werkzeugen und Werkstückhalterungen.
Die Besucher der HaasTec Tage der offenen Tür trafen häufig in großen Gruppen in Begleitung von Vertretern ihres lokalen Haas Factory Outlet (HFO) ein. Mehr als 50 HFOs aus der ganzen Welt hatten Reisen zu der Veranstaltung organisiert, um ihren Kunden und Interessenten persönlich zu zeigen, wie Haas seine Maschinen baut.
Auf den HaasTec Tagen wurden 20 Maschinen ausgestellt und vorgeführt, darunter das neue universelle Super-Speed-Bearbeitungszentrum UMC-750SS. Ebenfalls zu sehen waren das massive Drehzentrum ST-55 mit großer Durchgangsbohrung, das Bohr-/Fräszentrum DM-1, eine breite Palette von vertikalen Bearbeitungszentren sowie ein horizontales Bearbeitungszentrum von Haas mit Palettenbahnhof. Im Werk selbst konnten die Besucher mehr als 200 Haas Maschinen, die Teile für weitere Haas Maschinen fertigten, in Aktion erleben. Von den 298 zerspanenden Maschinen im Werk stammen 70 Prozent von Haas.
Neben den CNC-Maschinen wurden auf den HaasTec Tagen auch mehrere Dreh-/Indexiertische, darunter der neue superschnelle 2-Achsen-Dreh-/Schwenktisch TRT100, präsentiert. Mit einer maximalen Schaltgeschwindigkeit von 1000° pro Sekunde auf beiden Achsen gewährleistet der TRT100 eine hohe Geschwindigkeit sowie eine exakte 3+2-Positionierung zum Bearbeiten komplexer Kleinteile. Aufgrund seiner kompakten Abmessungen und des geringen Gewichts ist der TRT100 für kleine Bearbeitungszentren die perfekte 2-Achsen-Lösung.
Die HaasTec Tage der offenen Tür vermittelten den Besuchern jedoch auch historische Zusammenhänge und zeigten das allererste vertikale Bearbeitungszentrum – die Maschine Nr. 1 – mit einem der ersten Haas Drehtische neben ihrem aktuellen Nachfolgermodell. Auch heute noch wird die VF-1 für einen Preis angeboten, der unter dem Einführungspreis der ersten Maschine von 1988 in Höhe von 49.900 US-Dollar liegt.
Weitere Informationen zu Haas Automation und seinen Produkten erhalten Sie auf www.HaasCNC.com.
Kontakt: Haas Automation Europe N.V., www.HaasCNC.com
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Diese Messmaschine und -software eignen sich für 3D-gedruckte Teile
Matsuura vermisst additiv gefertigte Teile mit der Zeiss Vista und U-Soft. Warum das laut Unternehmen das perfekte Tandem ist.Weiterlesen...

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit