
Freuen sich über Microset-Deal und Kooperationsvertrag: Maurice Eschweiler, Mitglied des Vorstands DMG Mori Aktiengesellschaft, Claudia Haimer, Geschäftsführende Gesellschafterin Haimer GmbH, Christian Thönes, Vorstandsvorsitzender DMG Mori Aktiengesellschaft, Andreas Haimer, Geschäftsführer Haimer GmbH (von links nach rechts). - (Bild: Haimer)
Somit wird die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen der Haimer Gruppe und der DMG Mori Aktiengesellschaft enger. Der Kooperationsvertrag regelt die Premium-Partnerschaft in den Bereichen Marketing und Vertrieb von Haimer-Produkten sowie die Entwicklung gemeinsamer Produkte.
Erfolgreiche Zerspanung erfordert leistungsstarke Maschinen und hochgenaue Werkzeugspanntechnik, die dafür sorgt, dass die Präzision von der Spindel bis zur Schneide übertragen wird. Aus diesem Grund besteht zwischen der Haimer-Gruppe, Anbieter für hochpräzise Werkzeugspannung, und dem Werkzeugmaschinenhersteller DMG Mori schon seit langem eine erfolgreiche und vertrauensvolle Geschäftsbeziehung.
Mit der Übernahme der Microset Werkzeugvoreinstelltechnik von DMG Mori ergänzt die Haimer Gruppe, ein familiengeführtes Unternehmen mit ca. 600 Mitarbeitern, ihr bestehendes Sortiment rund um die Werkzeugspannung, zu dem bislang neben einem breiten Portfolio aus Werkzeugaufnahmen auch diverse Werkzeugschrumpf- und -auswuchtmaschinen gehören.
Claudia Haimer, CEO von Haimer, erläutert: „Da der Firmensitz der Haimer Microset GmbH mit 35 Mitarbeitern weiterhin in Bielefeld bleiben wird, kommt zum bisherigen Produktionsstandort von Haimer in Igenhausen bei Augsburg ein zweiter hinzu. Diesen wird Haimer als Vertriebsstützpunkt Nord sogar noch weiter ausbauen und dort für Kunden und Interessenten die komplette Prozesskette rund um die Werkzeugmaschine präsentieren. Wir freuen uns auf eine langfristige Entwicklung des neuen Haimer Standorts zusammen mit den Mitarbeitern in Bielefeld und auf eine vertiefte Partnerschaft mit DMG Mori.“
Der abgeschlossene Kooperationsvertrag sichert die noch engere Verbindung zwischen beiden Unternehmen in einer Premium-Partnerschaft. DMG Mori bezieht künftig alle Produkte aus den Bereichen Werkzeugvoreinstellung, Wuchten und Schrumpfen inklusive Schrumpffutter sowie Werkzeugvoreinstellräume (Tool-Rooms) ausschließlich über Haimer. Weltweit werden alle DMG Mori Technologie- und Solution Center sowie Lieferwerke mit diesen Produkten ausgestattet.
„Wir freuen uns auf die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Haimer als Premium-Partner. Erste gemeinsame Produkte zum Smart-Tool-Management werden wir bereits zur EMO 2017 in Hannover präsentieren“, sagt Christian Thönes, Vorstandsvorsitzender der DMG Mori Aktiengesellschaft Der Kooperationsvertrag sieht zudem vor, dass DMG Mori die Haimer Microset-Produkte weiterhin auf Messen sowie Hausausstellungen zeigt und über die weltweiten Sales- und Service-Gesellschaften vertreibt.
Andreas Haimer, Geschäftsführer und President der Haimer Group, ergänzt: „Haimer Microset Werkzeugvoreinstelltechnik komplementiert unser bestehendes Portfolio mit hochpräziser Werkzeug(spann)-, Schrumpf- und Auswuchttechnik perfekt. Wir werden dadurch zum Systemanbieter für Werkzeugmanagement rund um die Werkzeugmaschine.“
Kontakt: Haimer GmbH, www.haimer.com
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Hasco erweitert sein Portfolio
Hasco bietet eine Reihe von Neuerungen: die neue Düsenbaureihe Single Shot H6300, ein Update zur SolidWorks-Nativdatenbank und zwei neue Rundklinkeneinheiten. Alle Anwendervorteile gibt es im Beitrag.Weiterlesen...

Blechbearbeitung & Überwachung: Nonnenmann ergänzt Portfolio
Nonnenmann bietet nun Fertigungsmöglichkeiten zur Blechbearbeitung als Dienstleistung an. Auch neu sind einige Sonderteile für die Digitalisierung. Ein Überblick.Weiterlesen...

Automatisierung: Modernisierung dank übergreifend integrierter Zelle
Röders hat die Fertigung im Werkzeugbau von Festool komplett modernisiert. Wie die Automatisierungslösung konkret aussieht.Weiterlesen...

Diese Messmaschine und -software eignen sich für 3D-gedruckte Teile
Matsuura vermisst additiv gefertigte Teile mit der Zeiss Vista und U-Soft. Warum das laut Unternehmen das perfekte Tandem ist.Weiterlesen...

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit