
Die Suche nach kreativen Köpfen, Erfindern und Tüftlern geht in 2016 weiter. (Bild: Hainbuch)
Der Spannmittelhersteller aus Marbach sucht wieder technikaffine Jugendliche, die Spaß daran haben, Gegenstände zu verbessern oder Neues zu erfinden. Mit dem Fokus auf Digitalisierung, neue Medien oder elektronischem Fortschritt. Quasi innovative Ideen fürs digitale Zeitalter. Hainbuch liegt die Nachwuchsförderung sehr am Herzen – der Fachkräftemangel ist ja in aller Munde.
Gerhard Rall, geschäftsführender Gesellschafter, ist es seit der ersten Ausschreibung ein großes Anliegen, die Jugend schon vor der Berufswahl für einen technischen Beruf zu begeistern. Denn jedes Unternehmen sucht in diesem Bereich gute Mitarbeiter und buhlt um den Nachwuchs. Baden-Württemberg ist zwar das Erfinderland schlechthin, trotzdem brauchen die beiden Vorzeigebranchen, Fahrzeugbau und Maschinenbau, dringend Nachschub. Doch dass Baden-Württemberg viele begabte junge Leute hat, beweisen die insgesamt 61 genialen Projekte, die in den letzten vier Jahren von den Jugendlichen vorgestellt wurden. Hinter manchen Ideen standen hochkomplexe mathematische Berechnungen, hinter manchen simplen, aber trotzdem sehr praktischen Erfindungen. Von ganz kleinen bis ganz großen, von groben bis filigranen Prototypen, alles war dabei.
Aufgabenstellung: Innovationen für eine digitale Welt
Egal ob Grundschüler oder Gymnasiast – jeder kann mitmachen. Kreativität und Originalität werden belohnt, ob als Gruppe oder Einzelperson, je innovativer die Idee, desto besser. Das Projekt sollte außerdem realistisch und realisierbar sein. Dazu gehört auch, an die Kosten zu denken. Die einzige Bedingung ist, dass die Teilnehmer nicht älter als 21 Jahre sein dürfen. Wenn die Idee den Anforderungen entspricht, dann müssen die Teilnehmer ihre Idee beschreiben und dazu eine Zeichnung oder noch besser ein Modell oder Prototyp erstellen. Und dann bis zum 22. Juni 2016 um 16 Uhr die kompletten Unterlagen per Post schicken oder persönlich bei Hainbuch abgeben. Eins noch: Jeder der mitmachen möchte, einfach auf www.hainbuch-technikpreis.de klicken und registrieren.
Ohne Moos nix los
Ist die Idee kreativ, umsetzbar und wirtschaftlich, dann wartet auf die drei Gewinner, die am 12. Juli 2016 im Hause Hainbuch von der Jury gekürt werden, ein Preisgeld von 2.000 Euro.
Kontakt: Hainbuch GmbH Spannende Technik, www.hainbuch.com
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Hasco erweitert sein Portfolio
Hasco bietet eine Reihe von Neuerungen: die neue Düsenbaureihe Single Shot H6300, ein Update zur SolidWorks-Nativdatenbank und zwei neue Rundklinkeneinheiten. Alle Anwendervorteile gibt es im Beitrag.Weiterlesen...

Blechbearbeitung & Überwachung: Nonnenmann ergänzt Portfolio
Nonnenmann bietet nun Fertigungsmöglichkeiten zur Blechbearbeitung als Dienstleistung an. Auch neu sind einige Sonderteile für die Digitalisierung. Ein Überblick.Weiterlesen...

Automatisierung: Modernisierung dank übergreifend integrierter Zelle
Röders hat die Fertigung im Werkzeugbau von Festool komplett modernisiert. Wie die Automatisierungslösung konkret aussieht.Weiterlesen...

Diese Messmaschine und -software eignen sich für 3D-gedruckte Teile
Matsuura vermisst additiv gefertigte Teile mit der Zeiss Vista und U-Soft. Warum das laut Unternehmen das perfekte Tandem ist.Weiterlesen...

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit