
Die Suche nach kreativen Köpfen, Erfindern und Tüftlern geht in 2015 weiter.
Seit der ersten Ausschreibung im Jahr 2012 ist es Gerhard Rall, geschäftsführender Gesellschafter, ein großes Anliegen, die Jugend vor ihrem Ausbildungsbeginn für einen technischen Beruf zu begeistern. Denn fast jedes Unternehmen sucht in diesem Bereich gute Mitarbeiter und buhlt um den Nachwuchs.
Tüfteln und erfinden liegt den Schwaben im Blut
“Baden-Württemberg war schon immer eine Brutstätte von tollen Erfindungen und die beiden Vorzeigebranchen, Fahrzeugbau und Maschinenbau, brauchen dringend Nachschub”, so Rall. Gelungen ist dies Hainbuch ein Stück weit, denn in den vergangenen drei Jahren wurden insgesamt 43 geniale Projekte von den Jugendlichen vorgestellt. Hinter manchen Ideen standen hochkomplexe mathematische Berechnungen, hinter manchen simple, aber trotzdem sehr praktische Erfindungen. Von ganz kleinen bis ganz großen, von groben bis filigranen Prototypen, alles war dabei. Es gibt also genügend technisch begabte junge Leute, man muss es manchmal nur aus ihnen herauskitzeln.
Wie geht´s und was sind die Kriterien?
Visionen, Engagement und neue Wege bei den Themen Ressourcen, Energieeffizienz und Abfallvermeidung sind gefragt. Egal ob Grundschüler oder Gymnasiast, als Gruppe oder Einzelperson – jeder kann mitmachen. Gesucht werden kreative und originelle Ideen im Bereich Technik, die einen Gegenstand des täglichen Lebens erfinden oder verbessern. Die einzige Bedingung dabei ist, dass die Teilnehmer nicht älter als 21 Jahre sein dürfen. Wenn die Idee ansonsten den Anforderungen entspricht, dann sollten die Teilnehmer ihre Idee beschreiben und dazu eine Zeichnung oder noch besser ein Modell oder Prototyp erstellen. Bis zum 17. Juni 2015 um 16 Uhr können die kompletten Unterlagen per Post geschickt oder persönlich bei Hainbuch abgegeben werden. Wichtig ist noch die vollständige Adresse mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Der Preis ist heiß
Ist die Idee kreativ, umsetzbar und wirtschaftlich, dann wartet auf die drei Gewinner, die am 17. Juli 2015 im Hause Hainbuch von der Jury gekürt werden, ein Preisgeld von 2.000 Euro.
Kontakt: Hainbuch GmbH Spannende Technik, www.hainbuch.com
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Diese Messmaschine und -software eignen sich für 3D-gedruckte Teile
Matsuura vermisst additiv gefertigte Teile mit der Zeiss Vista und U-Soft. Warum das laut Unternehmen das perfekte Tandem ist.Weiterlesen...

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit