
Bereits während der ersten industriellen Revolution waren sich unternehmerisch denkende Erfinder und Fabrikanten über das Potenzial von Automatisierungsvorgängen in Bezug auf die Erhöhung von Fertigungsgeschwindigkeit und Produktqualität im Klaren. Mehr als 200 Jahre später sehen Fertigungsbetriebe ein vergleichbares Potenzial in den modernen Technologien zur Qualitätssicherung, und Hexagon Metrology geht davon aus, dass durch innovative Herangehensweisen zur Automatisierung von Messungen im Fertigungsbereich wesentliche Fortschritte erzielt werden können.
„Optimale Automatisierungslösungen werden mit Blick auf die Prozesse entwickelt, zu deren Unterstützung sie dienen”, erläutert John Paulsen, Vice President Sales & Marketing von Hexagon Metrology EMEA. „Mit unseren Lösungen zur Qualitätsautomatisierung soll nicht nur eine automatisierte Kontrolle der Qualität des Endprodukts erfolgen, sondern auch automatisch die Qualität des Fertigungsvorgangs erhöht und überwacht werden. Wir freuen uns darauf, diesen neuen Ansatz auf der Control an einigen erfolgreichen Beispielen demonstrieren zu können, und sind überzeugt, dass unsere Kunden in den kommenden Jahren davon profitieren werden.”
Hexagon Metrology wird die Highlights seines Produktportfolios präsentieren, darunter stationäre Koordinatenmessgeräte (KMG), mobile Messarme und Laser Tracker, optische und Weißlicht-Messsysteme, Multisensor-Lösungen, Handmessgeräte sowie Sensoren und Software. Auf der Control wird der Leica Absolute Tracker AT960 vorgestellt. Dieser Laser Tracker wurde in der Branche bereits angenommen und wird als Teil einer mobilen Roboterzelle im Einsatz sein. Der Messestand von Hexagon Metrology auf einer Fläche von 500 m2 ist mit fünf automatisierten Einheiten ausgestattet. Zu sehen sein werden Anwendungen im Zusammenhang mit Inspektion und Qualitätssicherung von der Beschickung bis hin zur messtechnikgestützten Montage.
Darüber hinaus wird Hexagon Metrology ein neues Konzept für automatisierte Sensorwechsel an stationären KMG vorstellen. Zudem können die Messebesucher neue Softwarelösungen testen, die zur Integration von Produktionsdaten und zur Generierung aussagekräftiger Informationen als Grundlage für fundierte Entscheidungen dienen.
Kontakt: Hexagon Metrology, www.hexagonmetrology.com
Control Halle 5 an Stand 5302
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...

Wie Hermle Anwendenden neue Geschäftsfelder eröffnet
Kretzschmar & Silber Fertigungstechnik hat sich mit der Hermle C 32 U einen neuen Kundenstamm erarbeitet. Warum genau mit dieser Maschine und was nun gefertigt wird.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit