
„Praxis-Spezial 2015“
– Anwender referierten über
ihre HSi-Software-Lösungen (Bild: HSi)
Hierzu trafen sich über 50 Teilnehmer aus Branchen wie Maschinen-, Anlagen- und Apparatebau, Automobilindustrie, Mess- und Kommunikationstechnik, Luft- und Raumfahrt sowie dem Stahl- und Anlagenbau.
Die von den Anwendern eingesetzte HSi Software dient der Ermittlung von exakten Sollzeiten, zur Erstellung von Arbeitsplänen und realistischen Kalkulationen. Die Konzeption der IT-Lösung mit vorkonfigurierten Verfahrensbausteinen ermöglicht dem Anwender eine sehr kurze Einführungszeit. Darüber hinaus kann er jederzeit aktuelle Technologiedaten selbst einpflegen und auch Regelwerke anpassen sowie neue erstellen. Dies trägt erheblich zu einer hohen Planungs- und Investitionssicherheit bei.
Neben der Vorstellung von Neuentwicklungen in Bezug auf Software-Module und Funktionen, z. B. geometriebasierte Fräszeitermittlung standen die folgenden Anwendervorträge im Vordergrund:
- HSplan/IS-SAP
Arbeitsplanung bei Airbus Defence and Space in Ulm von Sebastian Erbe, Bachelor of Engineering, Teamleiter Arbeitsplanung, Airbus Defence and Space, Ulm - HSkalk/TK
Transparenz im Cost Design von Dipl.-Ing. (FH) Franz Kamml, Manager Calculation – Purchase Controlling im Hause Brückner Maschinenbau GmbH & Co. KG, Siegsdorf - HSauftrag
Mehr Transparenz, optimale Kapazitätsauslastung und effiziente Nachkalkulation von Dipl.-Ing. Wolfgang Dittrich, Geschäftsführer, ADD Antriebstechnik Dittrich GmbH, Gernsheim - HSplan/IS-SAP
Einsatzmöglichkeiten im SAP-Umfeld von Ingo Krämer, Organisation und Datenverarbeitung, Prozessoptimierung, Kind & Co., Edelstahlwerk, GmbH & Co. KG, Wiehl - HSauftrag
Informationssystem / Auswertetools KPI`s von Harald Strickpfaden, Leiter Tool Management Gaggenau/Rastatt, Daimler AG, Gaggenau
Die Teilnehmer bestätigten der HSi, viele wertvolle Erkenntnisse und Anregungen erhalten zu haben. Hierzu haben neben den Referaten sowohl der Erfahrungsaustausch mit anderen Praktikern als auch die Einzelgespräche über konkrete Aufgabenstellungen mit den Experten von HSi beigetragen.
Kontakt: HSi GmbH, www.hsi4m.com
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Diese Messmaschine und -software eignen sich für 3D-gedruckte Teile
Matsuura vermisst additiv gefertigte Teile mit der Zeiss Vista und U-Soft. Warum das laut Unternehmen das perfekte Tandem ist.Weiterlesen...

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit