
Interessante Objekte und interessierte Teilnehmer beim Anwenderforum. - (Bild: Fraunhofer IPA)
Additive Fertigungsverfahren finden mittlerweile in einem breitgefächerten Einsatzspektrum Anwendung im industriellen Umfeld. Das Anwenderforum bietet die Möglichkeit, aktuelle Entwicklungen im wissenschaftlichen sowie im kommerziellen Bereich in einer Veranstaltung kennenzulernen. Die Veranstaltung ist auf Experten und professionelle Anwender fokussiert, die mit additiven Fertigungsketten vertraut sind.

Die Veranstaltungsthemen umfassen die gesamte additive Prozesskette: Von der Datenaufbereitung über das Materialhandling und den Herstellungsprozess bis zur abschließenden Nachbearbeitung und Qualitätssicherung von Bauteilen.
Ziel ist es, über die aktuellen Entwicklungen rund um die Technologie zu informieren und ein Forum für die Bildung von Netzwerken zwischen Fachleuten der Branche zu bieten. Die Kombination von Fachmesse, Vorträgen und Get-Together fördert die Entwicklung und Verbreitung der additiven Fertigung sowie den Dialog zwischen Anbietern und Nutzern der Technologie.
Begleitende Ausstellung
Die begleitende Messe ist ein elementarer und für Besucher sowie Aussteller gleichermaßen wichtiger Teil des Anwenderforums. Die Aussteller präsentieren ein breites Spektrum entlang der additiven Produktionskette und freuen sich auf den Dialog mit den Veranstaltungsbesuchern.
Alle weiterführendern Informationen zum Anwenderforum und zur begleitenden Ausstellung sowie die Anmeldeformulare sind auf der Webseite des Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA zu finden. nh
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...

Wie Hermle Anwendenden neue Geschäftsfelder eröffnet
Kretzschmar & Silber Fertigungstechnik hat sich mit der Hermle C 32 U einen neuen Kundenstamm erarbeitet. Warum genau mit dieser Maschine und was nun gefertigt wird.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit