
Interessante Objekte und interessierte Teilnehmer beim Anwenderforum. - (Bild: Fraunhofer IPA)
Additive Fertigungsverfahren finden mittlerweile in einem breitgefächerten Einsatzspektrum Anwendung im industriellen Umfeld. Das Anwenderforum bietet die Möglichkeit, aktuelle Entwicklungen im wissenschaftlichen sowie im kommerziellen Bereich in einer Benchmark für die Werkzeugbau-Branche">Veranstaltung kennenzulernen. Die Veranstaltung ist auf Experten und professionelle Anwender fokussiert, die mit additiven Fertigungsketten vertraut sind.

Die Veranstaltungsthemen umfassen die gesamte additive Prozesskette: Von der Datenaufbereitung über das Materialhandling und den Herstellungsprozess bis zur abschließenden Nachbearbeitung und Qualitätssicherung von Bauteilen.
Ziel ist es, über die aktuellen Entwicklungen rund um die Technologie zu informieren und ein Forum für die Bildung von Netzwerken zwischen Fachleuten der Branche zu bieten. Die Kombination von Fachmesse, Vorträgen und Get-Together fördert die Entwicklung und Verbreitung der additiven Fertigung sowie den Dialog zwischen Anbietern und Nutzern der Technologie.
Begleitende Ausstellung
Die begleitende Messe ist ein elementarer und für Besucher sowie Aussteller gleichermaßen wichtiger Teil des Anwenderforums. Die Aussteller präsentieren ein breites Spektrum entlang der additiven Produktionskette und freuen sich auf den Dialog mit den Veranstaltungsbesuchern.
Alle weiterführendern Informationen zum Anwenderforum und zur begleitenden Ausstellung sowie die Anmeldeformulare sind auf der Webseite des Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA zu finden. nh