
Das Energierohr R2.40 (links) schützt bewegte Leitungen auch in kleinen Bauräumen vor Spänen, Staub und Schmutz. Wie das größere R2.75 (rechts) ist es besonders einfach zu öffnen und spart dadurch Montagezeit. (Bild: igus)
Wie auch der große Bruder, R2.75 mit 75 Millimetern Innenhöhe, bietet das neue Energierohr Anwendern Schutz vor Spänen, Staub und Schmutz. Gleichzeitig ist es leicht zu öffnen und zu schließen, wodurch Montagearbeiten erleichtert werden.
Späneabweisende Energieketten, sogenannte Energierohre, bieten Anwendern auch in schmutzigen Umgebungen oder im Innern von Bearbeitungsräumen die Sicherheit, dass Leitungen vor äußeren Einflüssen geschützt werden. Konstruiert auf Basis des E2-Prinzips (zwei Teile pro Kettenglied) aus tribologisch optimierten Kunststoffen von igus, bieten die spänedichten Energierohre der Serie R2 neben den Vorteilen von Schmiermittel- und Wartungsfreiheit auch Schutz gegen äußere Verschmutzung und Spänebefall. Auf der Motek stellt igus das Energierohr in neuer Baugröße mit 40 Millimetern Innenhöhe dem Fachpublikum vor. Dieses ist sowohl im Außenradius (R2.40) als auch im Innenradius (R2i.40) zu öffnen, wodurch Anwender bei der Befüllung mit Leitungen und Schläuchen die für sie unkomplizierteste Variante wählen können. Die Deckel sind bei allen Varianten aufschwenkbar und müssen zur Befüllung des Rohrs nicht komplett entfernt werden.
Konstruktion schont Leitungen und Gehör
Die Konturen der Deckel des Energierohrs R2.40 sind glatt und ihre Wölbung und engen Fertigungstoleranzen garantieren, dass sich zwischen den Anschlägen keine Späne ansammeln. Glatte Innenkonturen des Energierohrs und abgerundete Rast-Trennstege aus dem gleichen Werkstoff schonen außerdem die Leitungen. Die integrierte Rasterung sorgt zusätzlich für einen festen Halt der Innenaufteilung, auch bei seitlich liegenden Anwendungen. Durch eine integrierte Bremse an den einzelnen Kettengliedern wird der Lauf der Kette hörbar leiser. Auch Vibrationen werden dadurch gemindert, sodass präzises Arbeiten am Werkstück gewährleistet werden kann. Durch doppelte Anschläge kann das Energierohr hohe Zusatzlasten aufnehmen und selbst große freitragende Längen meistern. Die universellen Anschlusselemente des R2.40 sorgen darüber hinaus ebenfalls für Späneschutz und bieten zusätzlich umfassende Möglichkeiten der innenliegenden Zugentlastung.
Kontakt: igus GmbH, www.igus.de
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Diese Messmaschine und -software eignen sich für 3D-gedruckte Teile
Matsuura vermisst additiv gefertigte Teile mit der Zeiss Vista und U-Soft. Warum das laut Unternehmen das perfekte Tandem ist.Weiterlesen...

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit