
Rechts außen: Tamir Sherif, Manager Kennametal Knowledge Center EMEA,
mit den 20 Berufsschullehrern im Werk Kennametal Ebermannstadt (Bild: Kennametal)
Das eintägige Programm beinhaltete Informationen zu Zerspanungsverfahren (Bohren, Drehen, Fräsen), praktische Einblicke und eine Werksführung durch den Fertigungsbereich des Kennametal Werkes in Ebermannstadt.
Auf Anfrage der Berufsschule Forchheim stellte das Kennametal Knowledge Center EMEA gemeinsam mit der Ausbildungsabteilung in Ebermannstadt ein kompaktes Trainingsprogramm zusammen, um die technisch versierten Teilnehmer optimal zu schulen.
Aus ganz Bayern kamen Anmeldungen, weit über die Höchstteilnehmerzahl hinaus, sodass für die nächsten Monate weitere Trainings dieser Art geplant sind.
Da die Berufsschullehrer bereits über tiefgreifendes technisches Wissen verfügten, konnten während der Veranstaltung sehr spezifische Fragen beantwortet werden und der Praxisbezug in den Fokus gestellt werden. Das Kennametal Knowledge Center EMEA bietet das Metallzerspanungstraining regelmäßig für Kunden, Händlerpartner und Mitarbeiter im Technology Center am Standort Fürth oder direkt beim Kunden an.
Auch für Kennametal hatte das Training einen hohen Mehrwert: Es war eine hervorragende Gelegenheit, die Zusammenarbeit mit den Berufsschulen zu stärken und eine Talent Pipeline für zukünftige Nachwuchskräfte aufzubauen sowie unseren Bekanntheitsgrad in der Region zu stärken
Kontakt: Kennametal Shared Services GmbH, www.kennametal.com
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Diese Messmaschine und -software eignen sich für 3D-gedruckte Teile
Matsuura vermisst additiv gefertigte Teile mit der Zeiss Vista und U-Soft. Warum das laut Unternehmen das perfekte Tandem ist.Weiterlesen...

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit