
Mit einer Stellfläche von lediglich 8 m² ist die Lasertec 75 Shape der ideale Begleiter auch in engsten Produktionsumgebungen. - (Bild: DMG Mori)
Mit der Lasertec Shape Technologie hat DMG Mori neue Standards im Formenbausektor gesetzt. Das Lasertexturieren von geometrisch-definierten Oberflächenstrukturen, wie man sie auf Armaturen von Autos oder Elektronikgehäusen findet, ist umweltfreundlicher als das konventionelle Ätzen und bietet enorme Designfreiheiten bei höchster Reproduzierbarkeit.
Die kompakte Lasertec 75 Shape reiht DMG Mori in sein Portfolio rund um das Lasertexturieren ein. Ausgestattet mit einem modernen 100-Watt-Faserlaser und Celos für eine einfache Bedienung und ganzheitliche Integration in die Betriebsorganisation setzt auch dieses Modell erneut Standards in der Lasertec Shape Technologie.
Mit einer Stellfläche von lediglich 8 m² ist die Lasertec 75 Shape der ideale Begleiter auch in engsten Produktionsumgebungen. Ihr ergonomisches Design bietet mit einer Türöffnung von 1.310 mm Zugang zu dem großzügig dimensionierten Arbeitsraum. Bis zu 600 kg schwere Werkstücke (mit dem optionalen Tandem Drive bis zu 1.000 kg) mit Durchmessern von maximal
ø 840 mm und Bauhöhen von 520 mm finden hier ausreichend Platz. Die Verfahrwege liegen in den X-, Y- und Z-Achsen bei 750 x 650 x 560 mm.
Herzstück der Lasertec 75 Shape bilden der 100 Watt starke gepulste Faserlaser und der 3D-Bearbeitungsoptik mit F-Theta-Linse. Er ist für das schichtweise 3D-Laser-Materialabtragen zuständig und bietet in Kombination mit dem NC-Schwenkrundtisch konturparalleles Lasershapen. Dies ermöglicht schnelles und problemloses Lasertexturieren auch in 3D-Freiformen. Eilgang-geschwindigkeiten von 40 m/min verleihen der Lasermaschine eine hohe Dynamik. Stabile Kugelrollspindeln in den Linearachsen und umfangreiche Kühlmaßnahmen sorgen zudem für eine hohe Präzision.
Im Bereich der Steuerung setzt DMG Mori bei der Lasertec 75 Shape auf eine Siemens 840 D solutionline. In Verbindung mit Celos lässt sich die Maschine außerdem optimal in die Betriebsorganisation integrieren. Anwenderfreundliche und applikationsbezogene Lasersoft-Softwarefeatures gewährleisten eine einfache und produktive Bedienung der Lasertec 75 Shape.
Kontakt: DMG Mori Aktiengesellschaft
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...

Wie Hermle Anwendenden neue Geschäftsfelder eröffnet
Kretzschmar & Silber Fertigungstechnik hat sich mit der Hermle C 32 U einen neuen Kundenstamm erarbeitet. Warum genau mit dieser Maschine und was nun gefertigt wird.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit