
Die Prozessüberwachung mit dem Digital Torque Adapter nutzt eine Auswahl der Antriebsdaten aus der Maschinensteuerung. (Bild: Marposs)
Für die In-Prozessüberwachung in der Metallbearbeitung werden Informationen aus der Werkzeugmaschine verarbeitet. Geregelte Spindel- und Vorschubantriebsachsen liefern diese Daten automatisch an die Maschinensteuerung. Mit dem Digital Torque Adapter (Artis DTA) bietet Marposs ein Softwaremodul an, das auf diese vorhandenen Informationen zugreift und sie auswertet wie Sensordaten.
Die Auswertung liefert verlässliche Informationen über den Zustand des Werkzeugs und damit auch über die Bearbeitungsqualität. Die Artis Werkzeug- und Prozessüberwachungen von Marposs machen durch einen hohen Integrationsgrad in die Maschinensteuerung diesen Datenfundus nutzbar. Neben Drehmoment, Wirkleistung und Strom ist es möglich, von jeder Achse die Soll- und Ist-Werte zu Position und Beschleunigung auszuwerten. Die meisten gängigen Anwendungen lassen sich auf diese Art überwachen, ohne zusätzlich externe Sensoren zu installieren.
DTA liest die ausgewählten Daten aus der Steuerung aus und übergibt sie an das Überwachungssystem, das sie auswertet und verarbeitet. Die Schnittstelle zur Datenübertragung, z. B. mit Profinet, Profibus oder Focas, ist Bestandteil der Artis-Systeme CTM und Genior Modular. Die Prozessüberwachung mit DTA stellt bis zu sechzehn verschiedene Antriebsinformationen dar. Dabei ist es möglich, die Auswahl dieser Informationen je nach Prozess flexibel vorzunehmen.
Durch den Verzicht auf externe Sensoren zur Datenerfassung bleibt der Bearbeitungsraum frei von zusätzlichen Bauteilen und Kabeln. Dies erleichtert die Installation und vereinfacht die Dokumentation. Auch Nachrüstungen mit Prozessüberwachungssystemen sind entsprechend einfacher. Neben der Werkzeugüberwachung ist DTA auch für die Prozessoptimierung geeignet. Es wird mit der Funktion Adaptive Control zur Optimierung des Nutzungsgrades spanender Werkzeuge sowie zur Verkürzung der Bearbeitungszeiten verwendet.
Kontakt: Marposs GmbH, www.marposs.de
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Hasco erweitert sein Portfolio
Hasco bietet eine Reihe von Neuerungen: die neue Düsenbaureihe Single Shot H6300, ein Update zur SolidWorks-Nativdatenbank und zwei neue Rundklinkeneinheiten. Alle Anwendervorteile gibt es im Beitrag.Weiterlesen...

Blechbearbeitung & Überwachung: Nonnenmann ergänzt Portfolio
Nonnenmann bietet nun Fertigungsmöglichkeiten zur Blechbearbeitung als Dienstleistung an. Auch neu sind einige Sonderteile für die Digitalisierung. Ein Überblick.Weiterlesen...

Automatisierung: Modernisierung dank übergreifend integrierter Zelle
Röders hat die Fertigung im Werkzeugbau von Festool komplett modernisiert. Wie die Automatisierungslösung konkret aussieht.Weiterlesen...

Diese Messmaschine und -software eignen sich für 3D-gedruckte Teile
Matsuura vermisst additiv gefertigte Teile mit der Zeiss Vista und U-Soft. Warum das laut Unternehmen das perfekte Tandem ist.Weiterlesen...

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit