
Die Hybrid Additive Manufacturing-Anlage Lumex Avance-60 stellt Matsuura auf der intec aus. - (Bild: Matsuura)
Präsentation im Technologieforum Additive Fertigung
„Das Additive Manufacturing in Kombination mit den klassischen Zerspanungstechniken erweitert die Möglichkeiten der Fertigung deutlich und zählt inzwischen zu den Eckpfeilern einer zukunftsweisenden Produktion. Die Lumex-Reihe ist in Europa bereits jetzt ein Erfolgsmodell“, so Bert Kleinmann, Geschäftsführer der Matsuura Machinery GmbH.
Lumex ist das Ergebnis intensiver Forschung und Entwicklung, die Matsuura seit fast 20 Jahren auf dem Gebiet der Additiven Fertigung betreibt. Die Lumex Hybrid-Anlagen verfügen über die neuesten High-Tech-Laser und die Matsuura Hochgeschwindigkeitstechnologie. Sie fertigen jede beliebige 3D-Form mit höchster Genauigkeit und Oberflächengüte. Interessierte können sich auf der Intec ausführlich beraten lassen und an beiden Matsuura-Ständen, in Halle 2 Stand C60 und in Halle 3 Stand D29, eine Darstellung der eindrucksvollen Technologie erleben.
Gemeinschaftlicher Auftritt mit Vertriebspartner Intermach Werkzeugmaschinenvertrieb
Wie bereits in 2015, tritt Matsuura auch in 2017 wieder auf dem Gemeinschaftsstand seines Vertriebspartners Intermach Werkzeugmaschinen Vertriebs-GmbH auf.
Vor Ort gezeigt wird das jüngste 5-Achsen-Vertikal-Bearbeitungszentrum aus der MX-Reihe, die MX-330. Bei dem neuen Modell ist es möglich, eine Erweiterung des Palettenspeichers bis zu 10 Paletten in die Maschine zu integrieren. Die optional verfügbare Hydraulik durch den Tisch mit 6 Anschlüssen bis max. 200 bar und die mögliche Erweiterung des Werkzeugmagazins bis 90 Werkzeugplätze, steigern die Einsatzmöglichkeiten ebenfalls. Bei Verfahrwegen X/Y/Z 435 x 465 x 560 mm und einer Spindeldrehzahl von 15.000 min-1 lassen sich Werkstücke bis zu einer Größe von Ø 420 x H 300 mm und einem Gewicht von bis zu 80 kg bearbeiten.
Kontakt: Matsuura Machinery GmbH, www.matsuura.de
intec Halle 2 Stand C60, Halle 3 Stand D29
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...

Wie Hermle Anwendenden neue Geschäftsfelder eröffnet
Kretzschmar & Silber Fertigungstechnik hat sich mit der Hermle C 32 U einen neuen Kundenstamm erarbeitet. Warum genau mit dieser Maschine und was nun gefertigt wird.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit