
„Dann wird es auch zukünftig Spezialwerkzeugmaschinen geben, die den Markennamen Monforts tragen. Sie werden beispielsweise in der Luftfahrtindustrie für anspruchsvolle Metallbearbeitungen eingesetzt“, sagt Insolvenzverwalter Emil Rinckens von der Sozietät FRH Fink Rinckens Heerma Rechtsanwälte Steuerberater. Seit November letzten Jahres treibt er den schwierigen Umstrukturierungsprozess bei Monforts voran. „Die Altlasten sind weitgehend beseitigt, die Opfer der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen jetzt Früchte dank der konstruktiven Zusammenarbeit im Gläubigerausschuss, mit der Belegschaft und der Gewerkschaft“, sagt Rinckens. Auch die intensive und offene Kooperation mit Kunden, Lieferanten und Banken habe sich letztlich ausgezahlt.
Die Verhandlungen mit dem potentiellen Investor, der unter anderem in Fernost und in den USA tätig ist, sind weit fortgeschritten. Größter Erfolg aus Sicht des Insolvenzverwalters ist die Tatsache, dass im Monforts Quartier an der Schwalmstraße nicht nur das Geschäft mit Ersatzteilen, Reparaturen, Modernisierungen und Umbauten, sondern auch die Konstruktion von Spezialmaschinen erhalten bleibt.
Noch in dieser Woche wird Insolvenzverwalter Rinckens zu einer Betriebsversammlung bei Monforts einladen und die Belegschaft über den Stand der Kaufverhandlungen informieren.
Kontakt: A. Monforts Werkzeugmaschinen GmbH, www.monforts-wzm.de
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...

Wie Hermle Anwendenden neue Geschäftsfelder eröffnet
Kretzschmar & Silber Fertigungstechnik hat sich mit der Hermle C 32 U einen neuen Kundenstamm erarbeitet. Warum genau mit dieser Maschine und was nun gefertigt wird.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit