
Es freuen sich von links: Wolfgang Greshake (stellvertretender Direktor des SBBZ), Thomas Sigg (Direktor des SBBZ), Alexander Isele, Matthias Stöckle (kaufmännischer Vorstand), Simon Winterhalter, Michael Enzenross (Neher-Unternehmenssprecher), Ulrich Raichle (Vorstandsvorsitzender), Timo Knab, Erwin Krayer (Lehrer), Anja Herzog (Abteilungsleiterin der Sauterleuteschule). (Bild: Neher)
Und er hat sein Versprechen eingelöst. Unternehmenssprecher Michael Enzenross überbrachte das Werkzeug, das die Schüler im Beisein von Vorstand, Schul- und Abteilungsleitung in Empfang nahmen und auch sofort einsetzten. „Es ist sehr schön zu sehen, wie die Firma Neher bei uns Bedarfe erkennt und danach gemeinsam mit uns aktiv nach Lösungen sucht“, bedankte sich der Vorstandsvorsitzende der Stiftung KBZO, Ulrich Raichle, für die Werkzeug-Spende. Enzenross betonte, dass es der Firma Neher ein „großes Anliegen ist, die Partnerschaft mit der Stiftung KBZO in den verschiedensten Bereichen aktiv zu leben“.
Kontakt: Neher DIA GmbH & Co. KG, http://neher-group.com/
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...

Wie Hermle Anwendenden neue Geschäftsfelder eröffnet
Kretzschmar & Silber Fertigungstechnik hat sich mit der Hermle C 32 U einen neuen Kundenstamm erarbeitet. Warum genau mit dieser Maschine und was nun gefertigt wird.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit