
Am 22. September ist es so weit: die Südwestfälische Technologie Ausstellung Lüdenscheid für Metall- und Kunststoffverarbeitung, kurz SWTAL, öffnet auf dem Ausstellungsplatz Loh in Lüdenscheid zum 16. Mal ihre Tore.
Das neue Konzept scheint aufgegangen zu sein – das kann als Ergebnis vor der eigentlichen Eröffnung bereits festgehalten werden: Aus der ursprünglichen Automationsmesse ist eine Regionalmesse für die Metall- und Kunststoffverarbeitung geworden.
„Diese Anpassung berücksichtigt den Branchenschwerpunkt in unserer Region und bringt für Besucher und Aussteller eine Reihe von Vorteilen mit sich. Die Automation als Peripherietechnik bleibt gleichzeitig Bestandteil des Angebotsspektrums, das sich durch die Neuausrichtung deutlich vielfältiger gestaltet“, erklärt Peter Treu vom Veranstalter Fachdienst Wirtschaftsförderung, Projektsteuerung und Liegenschaften der Stadt Lüdenscheid.
Schon jetzt verspricht die Messe neue Bestmarken: Dieses Jahr stellen sich 134 Unternehmen, größtenteils aus der Metropolregion Südwestfalen, aber auch einige aus dem Norden und Süden Deutschlands auf der SWTAL vor. Rund 50 Unternehmen von den Ausstellern nehmen übrigens zum ersten Mal teil.
Die Unternehmen verteilen sich auf zwei Hallen mit einer Gesamtfläche von rund 4000 m2. Damit ist die Veranstaltung bereits an der Grenze ihrer Raumkapazitäten angelangt.
Die Messe ist am 22. und 23. September in der Zeit von 9.30 bis 18 Uhr und am Samstag, 24. September von 9.30 bis 16 Uhr geöffnet. Der Eintrittspreis für eine Tageskarte beträgt 15 Euro. Der Eintritt für Schüler und Jugendliche ist frei.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Hasco erweitert sein Portfolio
Hasco bietet eine Reihe von Neuerungen: die neue Düsenbaureihe Single Shot H6300, ein Update zur SolidWorks-Nativdatenbank und zwei neue Rundklinkeneinheiten. Alle Anwendervorteile gibt es im Beitrag.Weiterlesen...

Blechbearbeitung & Überwachung: Nonnenmann ergänzt Portfolio
Nonnenmann bietet nun Fertigungsmöglichkeiten zur Blechbearbeitung als Dienstleistung an. Auch neu sind einige Sonderteile für die Digitalisierung. Ein Überblick.Weiterlesen...

Automatisierung: Modernisierung dank übergreifend integrierter Zelle
Röders hat die Fertigung im Werkzeugbau von Festool komplett modernisiert. Wie die Automatisierungslösung konkret aussieht.Weiterlesen...

Diese Messmaschine und -software eignen sich für 3D-gedruckte Teile
Matsuura vermisst additiv gefertigte Teile mit der Zeiss Vista und U-Soft. Warum das laut Unternehmen das perfekte Tandem ist.Weiterlesen...

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit