
Um auch zukünftig den Kundenwünschen gerecht zu werden und den steigenden Anforderungen in der Produktionstechnik zu entsprechen, hat OTEC die SF Compact entwickelt, eine neue Streamfinishanlage mit integrierter optischer Messtechnik. Sie ermöglicht neben der Nachbearbeitung von Schaftwerkzeugen und anderen Werkstücken die automatisierte und durchgängige Qualitätskontrolle.
Die SF Compact wurde zusammen mit dem Berliner Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK in einem zweijährigen Projekt entwickelt. Gefördert durch das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) wurde eine komprimierte Streamfinishanlage konstruiert und gebaut, die um eine Messzelle mit einem 6-Achs-Knickarmroboter der Firma Fanuc Robotics Deutschland GmbH, Neuhausen, und einem optischen Messgerät IF SensorR25 der Firma Alicona Imaging GmbH, Grambach, Österreich, erweitert wurde.
Nachdem ein Werkstück in der SF Compact bearbeitet wurde, erfolgt der automatisierte Werkstückwechsel durch den Knickarmroboter. Parallel zur nächsten Werkstückbearbeitung wird das Werkstück dann gereinigt und anschließend durch den auf der Autofokusvariation basierenden optischen Sensor erfasst. Dadurch können beispielsweise die für die Werkzeugpräparation relevanten Kennwerte, wie Schneidkantenradius rβ, K Faktor Ks und maximale Schneidkantenschartigkeit Rs,max, reproduzierbar gemessen und in einer Datenbank hinterlegt bzw. über den zusätzlichen Benutzerbildschirm angezeigt und abgerufen werden.
Durch das integrierte Messsystem entfällt eine externe, meist händisch durchgeführte Messung. Die Zeit für den Werkzeugtransport und das Werkzeugausrichten können somit reduziert werden. Die integrierte Messtechnik ermöglicht weiterhin eine automatisierte Parametrierung der Maschine, wodurch für neue Werkstücke schnell und effizient die richtigen Einstellparameter ermittelt werden können.
Kontakt:
- OTEC Präzisionsfinish GmbH, www.otec.de
EMO Halle 7, Stand G23
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Diese Messmaschine und -software eignen sich für 3D-gedruckte Teile
Matsuura vermisst additiv gefertigte Teile mit der Zeiss Vista und U-Soft. Warum das laut Unternehmen das perfekte Tandem ist.Weiterlesen...

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit