
Neuer Seco Komplettkatalog „Machining Navigator“ mit einem Vollsortiment von über 30.000 Produkten, die Zerspanungsprozesse produktiver machen.
Der in 21 Sprachen publizierte Komplettkatalog Machining Navigator ist Nachschlagewerk, wenn es darum geht, Zerspanungsprozesse produktiv und wirtschaftlich zu machen. Übersichtliche Einzelkataloge, strukturiert nach Technologien, erleichtern die Suche und Auswahl aus einem Vollsortiment von über 30.000 Produkten, darunter mehr als 1.600 Neuheiten.
Neu ist das Frässystem Seco High Feed4 mit einer Bearbeitung im Hochvorschubfräsen und das dank seiner 4-schneidigen Wendeplatten zur deutlichen Kosteneinsparung beiträgt. Eine Programmerweiterung erfährt die Familie der Hochleistungsfräser Minimaster Plus: Die neuen, kürzeren Schneidkopflängen eignen sich für anspruchsvolle Bearbeitungen und garantieren längere Standzeiten, bessere Oberflächengüten und engste Toleranzen. Mit der Einführung der hochharten Sorte TGH1050 steht für das Ein- und Abstechsystem X4 ein Spezialist für die produktive und prozesssichere Stechbearbeitung in gehärteten Materialien sowie in der Hart-Weich-Bearbeitung und im unterbrochenen Schnitt zur Verfügung.
1990 entwickelte Seco die Farbcodierung für Werkstoffgruppen. Das Farbsystem Secolor vereinfacht die Produktauswahl erheblich und wurde zum Standard in der Metallzerspanung. Jetzt führt Seco die aktualisierte Version der Seco Materialgruppen, kurz SMG V2, ein. Die neuen Materialgruppen wurden neu klassifiziert und um modernste Werkstoffe erweitert. Das erleichtert die Auswahl der richtigen Werkzeuglösung und hilft schnell und einfach bei der Ermittlung präziser Schnittdaten.
Sämtliche Informationen stehen dem Nutzer sowohl in gedruckter als auch digitaler Version zur Verfügung sowie als kostenloser Download auf der Webseite www.secotools.de.
Kontakt: Seco Tools GmbH, www.secotools.de
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Diese Messmaschine und -software eignen sich für 3D-gedruckte Teile
Matsuura vermisst additiv gefertigte Teile mit der Zeiss Vista und U-Soft. Warum das laut Unternehmen das perfekte Tandem ist.Weiterlesen...

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit