
Der Walter Xtra∙tec Vielzahn-Schlichtfräser F4049 zerspant alle Gusswerkstoffe prozesssicher und mit geringen Schneidstoffkosten. (Bild: Walter AG)
Der Plan-Eckfräser erzielt bei den Durchmessern 50–160 mm und einer Schnitttiefe von 6,5 mm exakte 90°-Schultern. Dabei lassen sich mit den einmal justierten Schneidkanten Schrupp- und Schlichtoperationen ohne Werkzeugwechsel durchführen. Das spart wertvolle Maschinenzeit. Bestückt wird der F4049 mit den speziell für diesen Fräser entwickelten quadratischen Wendeschneidplatten mit je acht Schneidkanten. Kombiniert mit den bewährten Tiger∙tec und Tiger·tec Silver Schneidstoffen für höchste Standzeiten tragen diese acht Kanten nicht nur effizient Späne ab, sondern sparen dabei auch spürbar Schneidstoffkosten.
Die spezielle Plattenklemmung mit Spannkeil bietet prozesssichere Stabilität. Die exakte Planlaufeinstellung der Plattensitze für Schlichtschneiden erfolgt über Kegelschraube und Spreizkeil. Der Verstell-Mechanismus ist nicht nur sehr fein justierbar, sondern bietet dank seiner Formschlüssigkeit auch eine stabile Plattenlage. So erzielt der neue Walter Fräser eine besonders hohe Oberflächengüte beim Schlichten.
Mit je zwei verfügbaren Schrupp- und zwei Schlichtgeometrien in negativer Grundform ist der Xtra∙tec F4049 für ein breites Spektrum von Bearbeitungsbedingungen bestens gerüstet. Ein Werkzeug, das bestens geeignet ist für den Einsatz in der Automobilindustrie und dem allgemeinen Maschinenbau.
Kontakt: Walter Deutschland GmbH, www.walter-tools.com
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...

Wie Hermle Anwendenden neue Geschäftsfelder eröffnet
Kretzschmar & Silber Fertigungstechnik hat sich mit der Hermle C 32 U einen neuen Kundenstamm erarbeitet. Warum genau mit dieser Maschine und was nun gefertigt wird.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit