
Mit der Funktion „3D-Restmaterialbearbeitung“ können offene und tiefe sowie steile und flache Bereiche von Kavitäten in einem Job mit Kollisionsvermeidung abgearbeitet werden. Die von der Kollisionsvermeidung erkannten Restmaterialbereiche werden automatisch an den nachfolgenden Job übergeben und dort mit einem längeren Werkzeug oder geänderter Anstellung gefräst. Dieser Bearbeitungszyklus eignet sich besonders für die Bearbeitung von Nuten und tiefen Engstellen. Ein Überrollen von scharfen Außenkanten wird durch die Auswahl zusätzlicher Kurven vermieden.
Werkzeugbahnen umrechnen
Der Zyklus „5Achs-Nachbearbeitung“ ermöglicht eine Reduzierung der Berechnungs-, Programmier- und Bearbeitungszeiten. Beim Umrechnen von 3Achs- auf 5Achs-Werkzeugbahnen werden alle Werkzeugtypen unterstützt, auch Scheibenfräser oder die neuen Tonnenfräser. Zusätzlich zur axialen Projektion können auch seitliche oder radiale Projektionen ausgewählt werden. Bei der Umrechnung von Referenzdaten für das neue Bearbeitungswerkzeug stehen die ursprünglichen sowie die neuen Technologiedaten immer zur Verfügung.
Open Mind Technologies AG, www.openmind-tech.com
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Diese Messmaschine und -software eignen sich für 3D-gedruckte Teile
Matsuura vermisst additiv gefertigte Teile mit der Zeiss Vista und U-Soft. Warum das laut Unternehmen das perfekte Tandem ist.Weiterlesen...

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit