
Rainer Knarr begrüßt die zahlreichen Gäste des 4. Knarr-Präzisionstages. - (Bild: Knarr)
"Auch in Oberfranken möchten wir eine Veranstaltung etablieren, bei der allen Akteuren aus unserer Branche die Möglichkeit zum aktiven Netzwerken gegeben wird!“ So lautete eine der Kernaussagen in der Begrüßungsrede von Geschäftsführer Rainer Knarr zum diesjährigen Präzisionstag.
Zum insgesamt vierten Mal veranstaltete der Normalienhersteller Knarr aus Helmbrechts im April 2018 seinen Präzisionstag und mehr als 150 Anwender und Entscheidungsträger aus den Kernbereichen Konstruktion, Werkzeug- und Formenbau sowie Kunststofftechnik nutzten die Plattform zu kreativen Gesprächen in lockerer Atmosphäre.
Nach einem Willkommenssnack und der offiziellen Eröffnung führte Moderator Thomas Wunsiedler durch ein abwechslungsreiches und immer gut besuchtes Vortragsprogramm. Die Fachthemen reichten dabei von virtueller Werkzeugauslegung (Sigma Engineering) bis zu aktuellen Entwicklungen beim Flach- und Profilschleifen (Blohm Jung) und von konturnaher Kühlung (Listemann Technology) bis zu innovativen Stahllösungen (Böhler).
Als "erfrischend branchenfremd" bezeichnete Wunsiedler den Vortrag von Andreas Kuhn vom Institut für Wirtschaftspädagogik. Unter der These "Erfolg geschieht nicht, sondern wird geplant" brachte der Referent einige Führungskräfte zum Staunen und Schmunzeln zugleich.

Ergänzend zu den Präsentationen sorgten insgesamt 20 namhafte und teilweise langjährige Knarr-Partner in den Ausstellungsräumlichkeiten für zusätzlichen Messecharakter. Die Ausstellerliste war hochkarätig und stand größeren Veranstaltungen in nichts nach. Von aktiver Kontaktpflege bis zu fundierten Fachgesprächen - hier profitierten Aussteller und Besucher gleichermaßen. Die gute Stimmung unter allen Beteiligten fasste einer der Gäste im Gespräch wie folgt zusammen: "Das tolle Catering und ein super Wetter sind das i-Tüpfelchen auf dieser Veranstaltung“.

Daneben gab es ein weiteres Highlight: Zu festgelegten Zeiten konnten die Besucher in Kleingruppen einen Blick hinter die Kulissen von Knarr werfen. Begleitet von einem Technikexperten trafen die Gäste bei laufender Produktion auf einen Mix aus bewährten Herstellungsmethoden gepaart mit einem hochmodernen Maschinenpark und einer beeindruckenden Fertigungstiefe. Die Individualität der Rundgänge, bei der auf alle Fragen eingegangen wurde, war ein weiterer Pluspunkt und steht zugleich als Symbol für die Grundwerte von Knarr: Flexibilität, Transparenz und Know-How.
Ein praxisorientierter Branchentreff in Nordost-Oberfranken? Diesem eingangs zitierten Ziel sind Geschäftsführer Rainer Knarr und sein Team durch eine erfolgreiche und rundum gelungene Veranstaltung unbestritten auch in diesem Jahr ein Stück näher gekommen. nh
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Diese Messmaschine und -software eignen sich für 3D-gedruckte Teile
Matsuura vermisst additiv gefertigte Teile mit der Zeiss Vista und U-Soft. Warum das laut Unternehmen das perfekte Tandem ist.Weiterlesen...

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit