
„Wir erwarten alle Marktführer, dazu eine ganze Reihe von neuen Unternehmen“, sagt Erfurts Messechef Wieland Kniffka. Prominentester Neuzugang ist derzeit Keyence, ein weltweit operierender Anbieter von Komponenten für die Automatisierungstechnik.
Gleichzeitig beschloss der internationale Fachbeirat, der sich jüngst mit Vertretern von Siemens und der Universität Nürnberg-Erlangen verstärkt hat, Ende November den Ausbau des Konferenzprogramms sowie eine stärkere Internationalisierung der Rapid.Tech. Neben der DACH-Region stehen künftig auch die Niederlande und ausgewählte osteuropäische Märkte im Fokus der Aussteller- und Besucherwerbung.
Mit den vier neuen Fachforen „Additive Lohnfertigung“, „3D Metal Printing“, „Automobilindustrie“ und „Elektronik“ trägt die Messe Erfurt den neuesten Entwicklungen auf dem Themenfeld der generativen Fertigung Rechnung. Wie gewohnt bieten die Fachforen „Wissenschaft“, „Werkzeuge“, „Luftfahrt“, „Medizintechnik“, „Zahntechnik“ und „Konstruktion“ sowie die Anwendertagung spezielle Plattformen für den Informationsaustausch zwischen Fachleuten der Branche und die Präsentation neuer Anwendungen und Produkte.
Zum ersten Mal macht das CAE-FORUM Station auf der Messe. Das CAE-FORUM ist die Kommunikations- und Netzwerk-Plattform für den firmen-, branchen- und solverunabhängigen Austausch in der Industrie 4.0. Der Gemeinschaftsstand bietet in Erfurt den zentralen Anlaufpunkt für die Themen in Forschung & Entwicklung sowie der Produktion. Schwerpunkte sind dabei CAD, CAM, numerische Simulation und die 3D Visualisierung im Kontext der additiven Fertigung.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Hasco erweitert sein Portfolio
Hasco bietet eine Reihe von Neuerungen: die neue Düsenbaureihe Single Shot H6300, ein Update zur SolidWorks-Nativdatenbank und zwei neue Rundklinkeneinheiten. Alle Anwendervorteile gibt es im Beitrag.Weiterlesen...

Blechbearbeitung & Überwachung: Nonnenmann ergänzt Portfolio
Nonnenmann bietet nun Fertigungsmöglichkeiten zur Blechbearbeitung als Dienstleistung an. Auch neu sind einige Sonderteile für die Digitalisierung. Ein Überblick.Weiterlesen...

Automatisierung: Modernisierung dank übergreifend integrierter Zelle
Röders hat die Fertigung im Werkzeugbau von Festool komplett modernisiert. Wie die Automatisierungslösung konkret aussieht.Weiterlesen...

Diese Messmaschine und -software eignen sich für 3D-gedruckte Teile
Matsuura vermisst additiv gefertigte Teile mit der Zeiss Vista und U-Soft. Warum das laut Unternehmen das perfekte Tandem ist.Weiterlesen...

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit