
Insolvenzverwalter Emil Rinckens von der Sozietät FRH Fink Rinckens Heerma Rechtsanwälte Steuerberater ist überzeugt: „Das Unternehmen wird nach erfolgter Umstrukturierung wieder gute Chancen am Markt haben.
Die positive Prognose stützt sich vor allem auf den ausgezeichneten Ruf, den die Hochleistungs-Drehmaschinen und Bearbeitungszentren von Monforts weltweit genießen – nicht zuletzt aufgrund ihrer hydrostatischen Rundführung sowie ihrer Wartungs- und Verschleißfreiheit. Über 4.000 Maschinen sind bei Kunden rund um den Globus im Einsatz, beispielsweise in der Luftfahrtindustrie. So bilden die Bestandskunden eine stabile Ausgangsbasis für die Fortführung des Unternehmens. „Die hohe Qualität der Werkzeugmaschinen von Monforts stimmt uns zuversichtlich, dass wir einen Investor finden, in dessen Portfolio das Unternehmen passt“, sagte Emil Rinckens. Das Insolvenzrecht ermöglicht, das Unternehmen in der Restrukturierungsphase auf spezielle Anforderungen eines potentiellen Investors zuzuschneiden und es ohne Altlasten einem neuen Eigentümer zu übergeben.
Kontakt: A. Monforts Werkzeugmaschinen GmbH, www.monforts-wzm.de
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Diese Messmaschine und -software eignen sich für 3D-gedruckte Teile
Matsuura vermisst additiv gefertigte Teile mit der Zeiss Vista und U-Soft. Warum das laut Unternehmen das perfekte Tandem ist.Weiterlesen...

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit