

John Häger, Geschäftsführer Sandvik Coromant Schweden, Jan Rasmussen, Senior Strategic Account Manager bei Sandvik Coromant, und Lars Wrebo, Senior Vice President Purchasing & Manufacturing in der Volvo Car Group (v.l.n.r.).
Der Volvo Cars „Award of Excellence“ wurde 1998 ins Leben gerufen, um Zulieferer zu ehren, die mit ihren herausragenden Leistungen und Anstrengungen zum Erfolg des Automobilkonzerns beigetragen haben. Die Finalisten aus den zahlreichen Nominierungen wurden unter anderen in den Kategorien „Qualität“, „Kosteneffizienz“, „Technologie“, „Ökologische- und soziale Verantwortung“ und „Besondere Leistung“ ausgezeichnet.
Erfolgreiche Projekte
Sandvik Coromants Auszeichnung ist das Resultat mehrerer erfolgreichen Projekte zur Reduzierung der Durchlaufzeiten sowie zur Erhöhung der Produktivität und Profitabilität. In 2014 wurden bei Volvo insgesamt sieben Projekte mit definierten Einsparungen durchgeführt. Durch diese wurden nicht nur die Qualität verbessert und die Ausfallzeiten reduziert, sondern dank verlängerter Standzeiten auch die Werkzeugkosten um 39,8 Prozent gesenkt.
Beispielsweise empfahl Sandvik Coromant für die Bearbeitung von Zylinderköpfen und zur Vermeidung von übermäßiger Gratbildung den Einsatz des CoroMill 5B90. Ergebnis war eine dreimal höhere Standzeit, deutlich weniger Gratbildung und kürzere Einrichtungszeiten.
Enge Zusammenarbeit
In Zusammenarbeit mit dem Volvo Cars Ingenieursteam konnten in 2014 mithilfe von CoroTurn SL, Sandvik Coromants modularen System von Adaptern mit auswechselbaren Schneidköpfen, schnellere Werkzeugwechsel realisiert werden. Zudem wurde bei der Nockenwellenherstellung dank neuer Wendeschneidplatten-Geometrien zum Einstechen die Standzeit von 125 auf 500 Bauteile verlängert. Neue Sorten für die Kurbelwellenbearbeitung führten zu längeren Standzeiten und kürzeren Produktionszyklen. Ein mit neuer Sorte und Geometrie ausgestattetes Bohrwerkzeug erhöhte die Standzeit und reduzierte die Ausfallzeiten dank seltenerer Werkzeugwechsel.
Aktuelle Projekte umfassen die Kostenreduzierung und eine erhöhte Prozesssicherheit bei der Herstellung von Zylinderbohrungen sowie eine Verbesserung der Qualität und der Standzeit beim Fräsen von Radnaben-Kerbverzahnungen. Darüber hinaus unterstützt Sandvik Coromant beim Nachrüsten von Werkzeughaltern, mit denen die nächste Kurbelwellen-Generation hergestellt werden kann.
20-jährige Partnerschaft
Als engagierter Partner von Volvo Cars entwickelt Sandvik Coromant seit mehr als 20 Jahren Lösungen, um Werkzeuge, Bearbeitungsverfahren und -ergebnisse zu optimieren. Lange Partnerschaften bestehen zum Motorenwerk in Sködve und zur Produktionsstätte für Komponenten in Floby. Dass der Support über die schwedische Grenze hinausgeht, zeigte kürzlich der Know-how-Transfer, mit dem Sandvik Coromant die Werkzeugbestückung von Maschinen in einem neuen Werk in China unterstützt hat.
An der Preisverleihung nahmen John Häger, Geschäftsführer Sandvik Coromant Schweden, und Jan Rasmussen, Senior Strategic Account Manager bei Sandvik Coromant und zuständig für Volvo Cars, teil. Neben Sandvik Coromant wurden Ericsson, Borg Warner, Denso, Aisin Warner, Yazaki und Alpine ausgezeichnet.
Kontakt: Sandvik Tooling Deutschland GmbH, www.sandvik.coromant.com
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...

Wie Hermle Anwendenden neue Geschäftsfelder eröffnet
Kretzschmar & Silber Fertigungstechnik hat sich mit der Hermle C 32 U einen neuen Kundenstamm erarbeitet. Warum genau mit dieser Maschine und was nun gefertigt wird.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit