
Der SAV-Messestand auf der AMB 2016. (Bild: SAV)
Zahlreiche Fachbesucher informierten sich am SAV-Messestand, wie sie mit den Ideen des Nürnberger Unternehmens Synergieeffekte erzielen und Kosten einsparen können.
Das Ziel des Spanntechnik- undAutomationsexperten ist es stets, Schnelligkeit mit Qualität, Effizienz mit Präzision und Individualisierung mit Automatisierung zu verbinden. „Wir haben auf der
AMB tolle Gespräche geführt und konnten interessante Kontakte knüpfen“, äußert sich Stefan Hamm, Geschäftsführer von SAV, positiv über die Messe. „Besonderes Interesse zeigten die Besucher für unsere Weltneuheit.“
SAV automatisiert die Fertigung
Erstmalig stellte SAV mit seinem strategischen Kooperationspartner Hofstetter Vorrichtung & Maschinenbau GmbH den automatisierten Spannbackenwechsel an einem Zentrischspanner im Arbeitsraum vor. „Wir haben das weltweit erste System entwickelt, bei dem ein Roboter Zentrischspanner in Bearbeitungszentren in wenigen Sekunden umrüsten kann“, erklärt Hamm.
Bei dieser Lösung spielt ein Roboter mit dem hydraulisch betätigten Präzisions-Zentrischspanner HS-260 von Hofstetter Vorrichtung & Maschinenbau zusammen. Mit der mannlosen Technik sinken die Rüstzeiten an Bearbeitungszentren, Unternehmen können den Personaleinsatz optimieren und Stillstandzeiten vermeiden. Insbesondere bei kleinen Losgrößen reduzieren sich die Anteile der Rüstkosten an den Fertigungskosten erheblich.
Anwendungsbeispiel an der Roboterzelle SAV RZ10
SAV zeigte auf der AMB den automatisierten Spannbackenwechsel am Beispiel der Roboterzelle SAV RZ10. Der Roboter übernimmt zusätzlich zum Werkstückhandling auch das Umrüsten des Spannmittels und bei Bedarf Nebenoperationen wie Entgraten, Montieren, Messen und Prüfen. Die kompakte Automationszelle mit 6-Achs-Roboter kann zwei Werkzeugmaschinen bedienen und ist geeignet für komplexe Werkstücke mit Taktzeiten von über fünf Minuten und einem Gewicht von bis zu drei Kilogramm.
Außerdem ist die RZ10 dank der integrierten SPS-Steuerung einfach integrierbar und jederzeit nachrüstbar.
Kontakt: SAV GmbH, www.sav.de
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Hasco erweitert sein Portfolio
Hasco bietet eine Reihe von Neuerungen: die neue Düsenbaureihe Single Shot H6300, ein Update zur SolidWorks-Nativdatenbank und zwei neue Rundklinkeneinheiten. Alle Anwendervorteile gibt es im Beitrag.Weiterlesen...

Blechbearbeitung & Überwachung: Nonnenmann ergänzt Portfolio
Nonnenmann bietet nun Fertigungsmöglichkeiten zur Blechbearbeitung als Dienstleistung an. Auch neu sind einige Sonderteile für die Digitalisierung. Ein Überblick.Weiterlesen...

Automatisierung: Modernisierung dank übergreifend integrierter Zelle
Röders hat die Fertigung im Werkzeugbau von Festool komplett modernisiert. Wie die Automatisierungslösung konkret aussieht.Weiterlesen...

Diese Messmaschine und -software eignen sich für 3D-gedruckte Teile
Matsuura vermisst additiv gefertigte Teile mit der Zeiss Vista und U-Soft. Warum das laut Unternehmen das perfekte Tandem ist.Weiterlesen...

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit