
„Im Rahmen der AMB arbeiten wir bereits seit Jahren erfolgreich mit Swissmem zusammen. Jetzt hat der Verband den Beschluss gefasst, sich noch stärker zu engagieren und einen Pavillon für die Moulding Expo 2017 auf die Beine zu stellen“, berichtet Gunnar Mey, Abteilungsleiter Industrie bei der Messe Stuttgart.
„Nachdem uns der Auftakt der Moulding Expo auf Anhieb überzeugt hat, war klar, dass wir 2017 offiziell auftreten“, berichtet Pascal Streiff, Ressortleiter bei Swissmem. „Einige Schweizer Unternehmen waren bereits bei der Premiere dabei. Wir wollen mit unserem Einsatz dafür sorgen, dass die Schweiz 2017 noch stärker vertreten ist.“ Swissmem verfolgt das Ziel, mithilfe der Moulding Expo das Netzwerk des Schweizer Werkzeug- und Formenbaus im Großraum Stuttgart auszuweiten. „Die meisten Kunden unserer Unternehmen kommen aus Baden-Württemberg, Bayern und der Schweiz. Die Moulding Expo in Stuttgart ist damit der perfekte Standort für unsere Werkzeug- und Formenbauer, um ihre Kontakte zu pflegen und neue Kunden aus der ganzen Welt zu gewinnen.“
Swissmem, Verband für Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie, hat über 1.000 Mitglieder, u.a. aus den Bereichen Werkzeug- und Formenbau, Kunststoffmaschinen, Präzisionswerkzeuge und Werkzeugmaschinen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Hasco erweitert sein Portfolio
Hasco bietet eine Reihe von Neuerungen: die neue Düsenbaureihe Single Shot H6300, ein Update zur SolidWorks-Nativdatenbank und zwei neue Rundklinkeneinheiten. Alle Anwendervorteile gibt es im Beitrag.Weiterlesen...

Blechbearbeitung & Überwachung: Nonnenmann ergänzt Portfolio
Nonnenmann bietet nun Fertigungsmöglichkeiten zur Blechbearbeitung als Dienstleistung an. Auch neu sind einige Sonderteile für die Digitalisierung. Ein Überblick.Weiterlesen...

Automatisierung: Modernisierung dank übergreifend integrierter Zelle
Röders hat die Fertigung im Werkzeugbau von Festool komplett modernisiert. Wie die Automatisierungslösung konkret aussieht.Weiterlesen...

Diese Messmaschine und -software eignen sich für 3D-gedruckte Teile
Matsuura vermisst additiv gefertigte Teile mit der Zeiss Vista und U-Soft. Warum das laut Unternehmen das perfekte Tandem ist.Weiterlesen...

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit