
"AMB Innovations-Award Preisübergabe" (v.l.n.r.): Stephan Störmer, Beauftragter DataLine, Waldemar Wardenga, Nachrüstungen, Rainer Gondek, Leiter Marketing und Florian Rappel, Software Engineering. - (Bild: Chiron Group)
Der Award wird von der Branchen-Fachzeitschrift MM Maschinenmarkt ausgerufen und bewertet die eingereichten Produkte und Lösungen nach deren Innovationsgrad sowie Nutzen für Anwender, Umwelt und Gesellschaft. “Wir sind sehr stolz auf die Auszeichnung. Sie zeigt, dass erfolgreiche Maschinenbauer heute nicht nur die Hardware beherrschen müssen, sondern auch im Softwarebereich innovative Vorreiter sein können”, sagt Stephan Störmer, DataLine-Experte bei der Chiron Group.
Mit DataLine hat die Chiron Group ein Monitoring- und Diagnose-Tool entwickelt, um teure Ausfallzeiten bei Bearbeitungsmaschinen zu minimieren und dadurch die Produktivität zu steigern. Auf jedem browserfähigen Endgerät wie PC, Smartphone oder Tablet behält der Nutzer konstant den Überblick über die wichtigsten Daten zu Maschinenzustand, den Stand der Fertigungsprozesse, die Produktivität oder die Anzahl der produzierten Werkstücke.
Kommt es zu Abweichungen bei einer Maschine, kann der Kunde umgehend darauf reagieren und die entsprechenden Parameter anpassen. Eine Störung ist sofort auf dem Data-Line Dashboard ersichtlich, so dass die Ursache schnell ermittelt und beseitigt werden kann. Mehr noch: Die Software kann auch Maschinenprobleme typisieren, um diese etwa durch eine vorbeugende Wartung ganz zu vermeiden. Auf diesem Weg lassen sich die Fertigung laufend optimieren und Produktivitätsverluste verhindern. “Der Award verleiht uns noch einen weiteren Motivationsschub, unsere Entwicklungen im Bereich Digitalisierung mit Nachdruck weiter auszubauen”, so Data-Line-Experte Störmer.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...

Wie Hermle Anwendenden neue Geschäftsfelder eröffnet
Kretzschmar & Silber Fertigungstechnik hat sich mit der Hermle C 32 U einen neuen Kundenstamm erarbeitet. Warum genau mit dieser Maschine und was nun gefertigt wird.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit