
Jetzt um 0,05 mm gestuft im Standard-Katalogprogramm der Sphinx Werkzeuge: mit harter und glatter Mi-Nova-Schicht versehene Mikrotieflochbohrer für Bohrtiefen bis 80xD zum produktiven, prozesssicheren Bearbeiten rostfreier und harter Stähle. (Bild: Sphinx Werkzeuge)
Sie eignen sich speziell für schwierige rostfreie und zähharte Formenbau- und Werkzeugstähle. Vollhartmetall-Mikrofräser mit ein, zwei, drei und vier Schneidzähnen gibt es nunmehr ab 0,1 bis 3 mm Durchmesser abgestuft um 0,1 mm. Bewährte NC-Anbohrer aus Vollhartmetall stehen nunmehr auch mit Beschichtung aus TiAlSiN zur Verfügung. Zum exakten Zentrieren und Anfasen gibt es Varianten ab 0,5 mm Durchmesser mit 60°, 90°, 123° und 142° Spitzenwinkel. Vorteil des aktuellen Katalogs sind die Erläuterungen zu den jeweils zu Werkzeugen und Werkstoffen optimal passenden Bearbeitungsstrategien. 3D-Grafiken zeigen die Bearbeitungsschritte mit den zugehörigen technologischen Daten.
Insgesamt fokussiert Sphinx Werkzeuge künftig ihr Standardprogramm zunehmend auf kleine Präzisions-Bohr- und Fräswerkzeuge zum Bearbeiten schwieriger Werkstoffe. Ab Mitte des Jahres können Anwender nahezu sämtliche Standardwerkzeuge rasch und komfortabel auch über den komplett überarbeiteten Webshop im Internet beschaffen.
In den zurückliegenden zwei Jahrzehnten seit der Ausgründung aus der ehemaligen Sphinxwerke Müller AG verliefen die Geschäfte des Werkzeugherstellers Sphinx Werkzeuge erfolgreich. Das Unternehmen beschäftigt inzwischen über 100 Mitarbeiter an zwei Standorten in der Schweiz. Die Spezialisten entwickeln und produzieren hochwertige VHM-Bohr- und Fräswerkzeuge als breit angelegtes Standardprogramm sowie als kundenspezifische Sonderwerkzeuge zum Stufenbohren, Formfräsen, Reiben und Gravieren. Dabei fokussiert der Werkzeughersteller auf hochgenaue und prozesssichere Mikrowerkzeuge für Medizinaltechnik und Mikromechanik. Beispielsweise bieten die Spezialisten in Derendingen Mikrobohrer schon ab 0,03 mm Durchmesser. Diese werden als Standard und kundenspezifisch am Entwicklungs- und Hauptsitz Derendingen, weitere Hochleistungswerkzeuge in Serien am Produktionsstandort Porrentruy produziert. Das Unternehmen ist nach ISO 9001und ISO13485 zertifiziert.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Diese Messmaschine und -software eignen sich für 3D-gedruckte Teile
Matsuura vermisst additiv gefertigte Teile mit der Zeiss Vista und U-Soft. Warum das laut Unternehmen das perfekte Tandem ist.Weiterlesen...

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit