
Die Messe Stuttgart vergibt im Rahmen der Moulding Expo ein Stipendium für den Weiterbildungsstudiengang "Projektmanager (FH) für Werkzeug- und Formenbau". - (Bild: Messe Stuttgart)
Ab dem Wintersemester 2017/18 kann sich in dem entsprechenden Turnus jeweils ein Student an der Hochschule Schmalkalden zwei Semester lang fortbilden. Die Kosten in Höhe von rund 5000 Euro übernimmt die Messe Stuttgart.
Für den Werkzeug-, Modell- oder Formenbauer ist der Strukturwandel eine ständige Herausforderung. Mit innovativer Dynamik fertigt die Branche immer neue Produkte mit immer komplexeren Technologien. Für Techniker und Ingenieure ist die kontinuierliche Weiterbildung Pflicht, um den stetig wachsenden Anforderungen gerecht zu werden.
Nachwuchsförderung und Weiterbildung
“Uns ist es ein großes Anliegen, zur Nachwuchsförderung und zur Weiterbildung von Fachkräften beizutragen”, sagt Florian Niethammer, Teamleiter der Moulding Expo. “Das Stipendium richtet sich an jene, die mitten im Beruf stehen – und natürlich auch an deren Chefs. Und: Wir wollen der Zielgruppe zeigen, dass die Hochschule Schmalkalden ein hervorragendes Weiterbildungsangebot bietet.” Sie ist eine der besten Adressen für Techniker und Ingenieure, um sich über die Grundausbildung hinaus auf den aktuellen Wissensstand zu bringen.
Thomas Seul, Professor für Fertigungstechnik und Werkzeugkonstruktion sowie Prorektor für Forschung und Transfer an der Hochschule Schmalkalden, lobt das alles andere als selbstverständliche Engagement der Messe Stuttgart: “Eine ganz tolle Sache! Diese Geste zeugt vom großen Verantwortungsbewusstsein gegenüber der von Innovationen getriebenen Werkzeugmacher-Branche.” Vom Stipendium profitierten der Student, das Unternehmen, in dem er arbeitet, und langfristig der gesamte Industriezweig. Thomas Seul, der auch dem VDWF als Präsident vorsteht, ist sich sicher: “Die Messe Stuttgart ist dem Werkzeug-, Modell- und Formenbau nicht nur verbunden, sondern hat unsere Branche ganz offensichtlich ins Herz geschlossen. Diese Message kommt an!”
Wer sich um das Stipendium an der Hochschule Schmalkalden bewerben möchte, erhält die Bewerbungsunterlagen bei
Peggy Schütze
Hochschule Schmalkalden
Asbacher Straße 17c
98574 Schmalkalden
p.schuetze@hs-sm.de
Telefon +49 (0)3683688 1762
Telefax +49 (0)3683688 1927
Der Gewinner wird dann am Ausstellerabend der Moulding Expo, am Donnerstag, 1. Juni 2017, per Losverfahren ermittelt.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Diese Messmaschine und -software eignen sich für 3D-gedruckte Teile
Matsuura vermisst additiv gefertigte Teile mit der Zeiss Vista und U-Soft. Warum das laut Unternehmen das perfekte Tandem ist.Weiterlesen...

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit