
Übergabe des Bosch-Zertifikat "Preferred Supplier" durch Herr Giari Fiorucci (links), Corporate Sector Purchasing and Logistics Indirect Material and Services – Tools der Bosch GmbH an Mirko Merlo (rechts), Vorstandsvorsitzenden der Walter AG. (Bild: Walter AG)
Als langjähriger Partner von Bosch liefert Walter derzeit Standard- und Sonderwerkzeuge an über 50 Bosch-Standorte in 17 Ländern: Von Wendeplatten-Werkzeugen über Round Tools bis hin zu komplexen Sonderlösungen. Bosch fertigt mit Werkzeugen von Walter vor allem Einspritzsysteme, Hydraulik-Komponenten sowie Steuer- und Regelelemente.
„An die Arbeit unserer Lieferanten legen wir sehr anspruchsvolle Maßstäbe, was Qualität und die kontinuierliche Senkung unserer Fertigungskosten angeht. Da hat uns Walter wiederum überzeugt“, sagt Giari Fiorucci, Corporate Sector Purchasing and Logistics Indirect Material and Services – Tools der Bosch GmbH. Auch die Innovationsfähigkeit von Walter sei vorbildlich, so Fiorucci. Die beiden Partner testen und optimieren gemeinsam neue Werkzeug-Systeme von Walter in der Fertigung von Bosch, um zum Beispiel die Standzeiten der Werkzeuge und die Produktivität der Fertigung zu erhöhen.
Für Walter ist die bereits dritte Zertifizierung als „Bevorzugter Lieferant“ eine Bestätigung der Konzentration auf „Engineering Kompetenz“. „Unter diesem Leitgedanken optimieren wir ständig die Zerspanungsprozesse bei Bosch und ich freue mich, dass wir stets gefordert sind, Neues auszuprobieren. Es geht in unserer Zusammenarbeit immer um klar messbare Erfolge und wenn wir die nachweisen können, werden wir in den kommenden Jahren unsere Beziehung weiter ausbauen können – auch in Richtung Digitalisierung der Fertigung und Industrie 4.0“, betont Mirko Merlo, Vorstandsvorsitzender der Walter AG.
Kontakt: Walter AG, www.walter-tools.com
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...

Wie Hermle Anwendenden neue Geschäftsfelder eröffnet
Kretzschmar & Silber Fertigungstechnik hat sich mit der Hermle C 32 U einen neuen Kundenstamm erarbeitet. Warum genau mit dieser Maschine und was nun gefertigt wird.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit