
Hauptsitz der Weiss Spindeltechnologie GmbH ist nun Maroldsweisach. (Bild: Weiss)
Geschäftsführer Claus-Peter Lehnert dazu: „Wir konnten unsere Produktions- und Serviceniederlassung in Maroldsweisach auf der grünen Wiese erweitern. Dementsprechend ist es uns gelungen, die Abläufe von der Entwicklung bis zum Versand bestmöglich zu strukturieren.“
Was vor gut zwei Jahren mit der Erweiterung der Produktions- und Montage-Niederlassung begann, hat die Siemenstochter Weiss Spindeltechnologie nun mit einem zusätzlichen Ausbau und der kompletten Verlagerung des Hauptsitzes nach Maroldsweisach vollendet. Damit trägt das Unternehmen dem gleichmäßigen Wachstum Rechnung und optimiert sämtliche Prozesse.
Für Claus-Peter Lehnert ein wichtiger und zukunftsweisender Schritt, der es den Mitarbeitern aller Abteilungen und Funktionen ermöglicht, schneller und direkter miteinander zu kommunizieren: „Dadurch können wir noch direkter auf die Wünsche unserer Kunden reagieren und werden unsere Time-to-market noch weiter reduzieren.“
Auf nahezu 10.000 Quadratmetern arbeiten nun in Maroldsweisach rund 330 Mitarbeiter. Davon stehen etwa 9300 Quadratmeter den Bereichen Fertigung und Montage von Neuspindeln und Reparaturspindeln zur Verfügung. Im mehr als 700 Quadratmeter großen Bürotrakt sind neben Forschung & Entwicklung, Konstruktion, Produktmanagement und Marketing auch Vertrieb, Einkauf und Administration untergebracht.
Kontakt: Weiss Spindeltechnologie GmbH, www.weissgmbh.de
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Diese Messmaschine und -software eignen sich für 3D-gedruckte Teile
Matsuura vermisst additiv gefertigte Teile mit der Zeiss Vista und U-Soft. Warum das laut Unternehmen das perfekte Tandem ist.Weiterlesen...

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit