
Im März 2015 bei Sumitomo (SHI) Demag das Seminar „Produktionsfachkraft Spritzgießen“ statt.
Am 20. und 21. März 2015 fand bei Sumitomo (SHI) Demag das Seminar „Produktionsfachkraft Spritzgießen“ statt. Der Lehrgang wird vom Kunststoff-Netzwerk Franken angebotenen und organisiert.
Die Qualifizierung für diese Weiterbildung erfolgt in zwei Stufen und basiert auf einem erfolgreich abgeschlossenen Intensiv-Lehrgang zum „geprüften Einrichter Spritzgießen“. Nachdem der „Geprüfte Einrichter Spritzgießen“ erreicht wurde, nehmen die Teilnehmer in einem Zyklus von ca. zwei Monaten immer Freitag und Samstag an weiterführenden kunststoffspezifischen Schulungen teil. Die Veranstaltungen werden jeweils bei wechselnden, für das Thema kompetenten Firmen durchgeführt.
Das zweitägige Maschinentechnik-Seminar ist Bestandteil des Lehrgangs und wurde von Sumitomo (SHI) Demag durchgeführt. In diesem Fachseminar lernen die Teilnehmer die Feinheiten der Steuerung einer Spritzgießmaschine kennen. Sie erfahren, welche vielfältigen Möglichkeiten es gibt, den Prozess zu steuern und dabei gleichzeitig die Produktqualität zu überwachen.
Thomas Brettnich, Leiter Technologieentwicklung bei Sumitomo (SHI) Demag und einer der Leiter des Arbeitskreises „Energieeffizienz“ im KNF betreute die Teilnehmer zusammen mit Kollegen. Nach einer theoretischen Erläuterung wurde in der Anwendungstechnik das Erlernte intensiv in der Praxis erprobt.
Weiterbildung beim Kunststoff-Netzwerk Franken (KNF)
Im Juni 2003 wurde auf Initiative von Kunststoff verarbeitenden Unternehmen der Verein „Kunststoff-Netzwerk Franken e.V.“ gegründet.
Das Netzwerk bietet eine Plattform für Betriebe aller Größenklassen zum wechselseitigen Austausch und zur Kooperation. Gemeinsam wurden von den Mitgliedern auch neuartige Weiterbildungsangebote entwickelt und Maßnahmen generiert, um zukünftige Auszubildende für die Berufe der Kunststoffbranche zu begeistern.
Bei dem Lehrgang zur „Produktionsfachkraft Spritzgießen“ lernen die Teilnehmer eine Spritzgießmaschine zu bedienen, Werkzeuge zu wechseln und nach dem Werkzeugwechsel die Maschine wieder fachgerecht anzufahren.
Kontakt: Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH, www.sumitomo-shi-demag.eu
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...

Wie Hermle Anwendenden neue Geschäftsfelder eröffnet
Kretzschmar & Silber Fertigungstechnik hat sich mit der Hermle C 32 U einen neuen Kundenstamm erarbeitet. Warum genau mit dieser Maschine und was nun gefertigt wird.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit