
Preisverleihung auf dem Werth-Techniktag: v.l. Peter Hornberger (TH Deggendorf), Anton Sigl, Arno Fink (Kuratoriumsvorsitzender der Werth Stiftung), Marc Fischer, Prof. Rainer Tutsch (TU Braunschweig), Ralf Christoph (Inhaber und Geschäftsführer der Werth Messtechnik GmbH). - (Bild: Werth)
Die Stiftung wurde von der Witwe des Firmengründers ins Leben gerufen und prämiert seit 1988 jährlich Arbeiten von Nachwuchswissenschaftlern. 2017 wurden Arno Klenke, Marc Fischer und Anton Sigl ausgezeichnet.
Die Werth-Techniktage finden jedes Jahr an ausgewählten Standorten im deutschsprachigen Raum in enger Zusammenarbeit mit Hochschulen, Instituten sowie Kooperationspartnern aus der Industrie statt. Laut Axel Hoffmann von der staatlichen Fachhochschule in Frankfurt am Main war der Techniktag in Gießen "eine sehr gelungene Veranstaltung. Die Vorträge waren von hoher Qualität, kurzweilig, ver-ständlich und zeigten beeindruckend den Stand der heutigen Messtechnik." Markus Urban (ERNI Deutschland GmbH) lobte nicht nur die Fachkompetenz der Werth-Mitarbeiter bei der Lösung mitgebrachter Messaufgaben, sondern auch deren Herzlichkeit und menschliches Miteinander.
Mit großem Interesse habe man am Firmenrundgang teilgenommen, bei dem die Montage der einzelnen Baugruppen bis zum fertigen Koordinatenmessgerät erläutert wurde. Matthias Schmitt von der C.D. Wälzholz KG betonte, dass es sich um eine gute Gelegenheit handelt, ein Netzwerk von Fachleuten aufzubauen und kündigte an: "Ich nehme im nächsten Jahr gerne wieder teil."
Zur Nachwuchsförderung finanziert die Werth Messtechnik GmbH gemeinsam mit 11 weiteren Unternehmen aus der Region Mittelhessen ab 2018 eine Stiftungsprofessur für Optik und Optische Technologien an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM). Die Stelle wird nach der Stiftungsphase als reguläre Professur von der THM fortgeführt und wurde zum Januar 2018 mit Markus Degünther besetzt. nh
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Hasco erweitert sein Portfolio
Hasco bietet eine Reihe von Neuerungen: die neue Düsenbaureihe Single Shot H6300, ein Update zur SolidWorks-Nativdatenbank und zwei neue Rundklinkeneinheiten. Alle Anwendervorteile gibt es im Beitrag.Weiterlesen...

Blechbearbeitung & Überwachung: Nonnenmann ergänzt Portfolio
Nonnenmann bietet nun Fertigungsmöglichkeiten zur Blechbearbeitung als Dienstleistung an. Auch neu sind einige Sonderteile für die Digitalisierung. Ein Überblick.Weiterlesen...

Automatisierung: Modernisierung dank übergreifend integrierter Zelle
Röders hat die Fertigung im Werkzeugbau von Festool komplett modernisiert. Wie die Automatisierungslösung konkret aussieht.Weiterlesen...

Diese Messmaschine und -software eignen sich für 3D-gedruckte Teile
Matsuura vermisst additiv gefertigte Teile mit der Zeiss Vista und U-Soft. Warum das laut Unternehmen das perfekte Tandem ist.Weiterlesen...

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit