
Das am 15. Juni 2016 von der Komet Group bei Deckel Maho Seebach veranstaltete praxisFORUM+ vergleicht verschiedene Bearbeitungsverfahren. (Bild: Komet Group)
Unter dem Motto “So geht’s besser – Bearbeitungsverfahren im Vergleich” erhalten die Teilnehmer fundierte Informationen und praxisorientiertes Know-how zu moderner Zerspanungstechnik. Es schlägt den Bogen von innovativen Frästechnologien, über einen Vergleich der Werkzeugspannmittel, die Gegenüberstellung von Vollbohren und Fräsen sowie einer Bestandsaufnahme verschiedener Gewindeherstellungsverfahren bis hin zur Prozessüberwachung.
praxisFORUM+
Das praxisFORUM+ bietet Denkanstöße und punktet mit einem klaren fachlichen Profil. Die Veranstaltungsreihe der Komet Group bietet eine Plattform für Themen und Fragestellungen unterschiedlicher Disziplinen. Renommierte Referenten geben Einblick in die verschiedenen Aspekte einer ausgewählten Thematik. Die Vermittlung praxisorientierten Know-hows steht im Vordergrund.
Referent Frank Stahl, Schulungsleiter der Komet Group, widmet sich zum Beispiel der Frage: Vollbohren oder Fräsen? Er zeigt auf, welches Bearbeitungsverfahren sich wie und wann am besten eignet und welche Voraussetzungen notwendig sind, um das gewünschte Ergebnis schnell und prozesssicher zu erreichen.
Das Thema von Michael Kraft, Spezialist für Werkzeughalter bei der Schunk GmbH & Co. KG, ist die Werkzeugspannung, deren Stabilität und Präzision mit entscheidend für einen sicheren Zerspanungsprozess sind. Er zeigt auf, wo ältere Spannmittel durch höhere Rundlauf- und Dämpfungsanforderungen an ihre Grenzen stoßen, und erklärt, mit welchen Spannprinzipien (z. B. Kraft- und/oder Formschluss) sich welche Effekte erzielen lassen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Hasco erweitert sein Portfolio
Hasco bietet eine Reihe von Neuerungen: die neue Düsenbaureihe Single Shot H6300, ein Update zur SolidWorks-Nativdatenbank und zwei neue Rundklinkeneinheiten. Alle Anwendervorteile gibt es im Beitrag.Weiterlesen...

Blechbearbeitung & Überwachung: Nonnenmann ergänzt Portfolio
Nonnenmann bietet nun Fertigungsmöglichkeiten zur Blechbearbeitung als Dienstleistung an. Auch neu sind einige Sonderteile für die Digitalisierung. Ein Überblick.Weiterlesen...

Automatisierung: Modernisierung dank übergreifend integrierter Zelle
Röders hat die Fertigung im Werkzeugbau von Festool komplett modernisiert. Wie die Automatisierungslösung konkret aussieht.Weiterlesen...

Diese Messmaschine und -software eignen sich für 3D-gedruckte Teile
Matsuura vermisst additiv gefertigte Teile mit der Zeiss Vista und U-Soft. Warum das laut Unternehmen das perfekte Tandem ist.Weiterlesen...

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit