
Thomas Liratsch, zweiter Geschäftsführer bei der German RepRap GmbH für die Bereiche Vertrieb und Marketing. (Bild: German RepRap)
Vor seinem Wechsel zu German RepRap war Thomas Liratsch mehrere Jahre als Geschäftsführer bei CadSoft Computer tätig, dem Hersteller des bekannten Leiterplatten Design Tools Eagle. Zuvor hatte er mehrere leitende Positionen im Bereich Vertrieb und Marketing in der Software-, Elektronik- und Renewable Energy Industrie inne.
Die in Deutschland entwickelten und gefertigten 3D-Drucker von German RepRap werden von vielen großen und mittelständischen Industrieunternehmen eingesetzt, darunter große Unternehmen aus dem Automobilbereich, der chemischen Industrie oder der Herstellung von Elektronik-Geräten, dem Bausektor und anderen Branchen. German RepRap hat sich zum Ziel gesetzt, der führende Hersteller von günstigen 3D-Druckern für gewerbliche Kunden in Europa zu werden. Die Ausweitung der Geschäftsführung um einen Vertriebs- und Marketingspezialisten ist der logische Schritt, um das Ziel zu erreichen. CAD und 3D-Druck sind im industriellen Umfeld eng verflochten, der Ausdruck eines Prototypen der logische Schritt eines gezeichneten 3D-Modells. Durch seine langjährige Erfahrung im Bereich CAD verfügt Thomas Liratsch über den idealen Hintergrund, den Unternehmen die Vorteile eines günstigen Inhouse-Prototyping mit German RepRap 3D-Druckern zu vermitteln. Darüber hinaus hat er bereits erfolgreich internationale Firmenstrukturen aufgebaut und wird die globale Ausrichtung des Unternehmens vorantreiben.
Kontakt: German RepRap GmbH, www.germanreprap.com
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...

Wie Hermle Anwendenden neue Geschäftsfelder eröffnet
Kretzschmar & Silber Fertigungstechnik hat sich mit der Hermle C 32 U einen neuen Kundenstamm erarbeitet. Warum genau mit dieser Maschine und was nun gefertigt wird.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit